Reichstagsakten Mittlere Reihe. Reichstagsakten unter Maximilian I. Band 11. Die Reichstage zu Augsburg 1510 und Trier/Köln 1512 bearbeitet von Reinhard Seyboth

1. Außenpolitische Rahmenbedingungen des Reichstags

1.1. Kaiser Maximilians Politik gegenüber Venedig, Frankreich, England und Geldern

Nr. 800 Ks. Maximilian an Bf. Georg von Trient

Nr. 801 Instruktion Zyprians von Serntein (ksl. Kanzler) für den ksl. Sekretär Wilhelm Butsch zu einer Werbung bei Ks. Maximilian

Nr. 802 Ks. Maximilian an Zyprian von Serntein

Nr. 803 Ks. Maximilian an Hg. Johann II. von Kleve und Philipp von Kleve-Ravenstein

Nr. 804 Jakob de Banissis (ksl. Sekretär) an Fh. Michael von Wolkenstein, Landhofmeister des Innsbrucker Regiments

Nr. 805 Instruktion Ks. Maximilians für seine Räte Jörg von Egg, Viztum in Krain, Bernhard Raunacher, Jörg Moysse und Paul Rasp, Verweser der Hauptmannschaft in Krain, zu einer Werbung bei den Landständen von Krain

Nr. 806 Zyprian von Serntein (ksl. Sekretär) an Bf. Georg von Trient (ksl. Hauptmann)

Nr. 807 Bf. Matthäus von Gurk, Paul von Liechtenstein, Zyprian von Serntein, Hans Kaspar von Laubenberg und Dr. Matthias Khuen von Belasi (Mitglieder des Innsbrucker Regiments) an Ks. Maximilian

Nr. 808 Paul von Liechtenstein (Innsbrucker Hofmarschall) und Zyprian von Serntein (ksl. Kanzler) an Ks. Maximilian

Nr. 809 Ks. Maximilian an Ehg.in Margarethe

Nr. 810 Instruktion Ks. Maximilians für seinen obersten Feldhauptmann und die Kriegsräte in Villach zu einer Werbung bei den Landständen der Steiermark, Kärntens und Krains

Nr. 811 Thomas Spinelly (engl. Gesandter) an Kg. Heinrich VIII. von England

Nr. 812 Franciscus Medulla, Gesandter Kg. Ludwigs XII. von Frankreich, an Ks. Maximilian

Nr. 813 Ks. Maximilian an Paul von Liechtenstein (Innsbrucker Hofmarschall)

Nr. 814 Andrea de Burgo (ksl. Gesandter) an Ks. Maximilian

Nr. 815 Instruktion Ks. Maximilians für seinen obersten Feldhauptmann und die Kriegsräte in Villach zu einer Werbung bei den Landständen der Steiermark, Kärntens und Krains

Nr. 816 Waffenstillstand zwischen Ks. Maximilian und Venedig

Nr. 817 Ferry Carondelet, Archidiakon von Besançon, an Ks. Maximilian

Nr. 818 Ehg.in Margarethe an Ks. Maximilian

Nr. 819 Paul von Liechtenstein (Innsbrucker Hofmarschall) an Ks. Maximilian

Nr. 820 Stellungnahme Ks. Maximilians zum Schreiben Karls von Egmont an die in Trier versammelten Reichsstände

Nr. 821 Nachrichten über die Schlacht bei Ravenna (am 11. April)

Nr. 822 Ks. Maximilian an die in Köln versammelten Vertreter der Hansestädte

Nr. 823 Ks. Maximilian an Ehg.in Margarethe

Nr. 824 Pietro de Urrea (Gesandter Kg. Ferdinands II. von Aragón) an den spanischen Gesandten in Venedig

Nr. 825 Kg. Heinrich VIII. von England an Ks. Maximilian

Nr. 826 Pietro de Urrea (Gesandter Kg. Ferdinands II. von Aragón) an den spanischen Gesandten in Venedig

Nr. 827 Ksl. Ratifikation des Waffenstillstands mit Venedig

Nr. 828 Ks. Maximilian an Ehg.in Margarethe

Nr. 829 John Young, Thomas Boleyn und Robert Wingfield (engl. Gesandte) an Kg. Heinrich VIII. von England

Nr. 830 Jakob de Banissis (ksl. Rat) an Zyprian von Serntein

Nr. 831 John Young, Thomas Boleyn und Robert Wingfield an Kg. Heinrich VIII. von England

Nr. 832 John Young, Thomas Boleyn und Robert Wingfield an Kg. Heinrich VIII. von England

Nr. 833 Antwort Ks. Maximilians auf die Werbung der Gesandten Kg. Ludwigs XII. von Frankreich

Nr. 834 Robert Wingfield (engl. Gesandter) an Kg. Heinrich VIII. von England

Nr. 835 Ks. Maximilian an Ehg.in Margarethe

Nr. 836 John Young und Robert Wingfield an Kg. Heinrich VIII. von England

Nr. 837 John Young und Robert Wingfield an Kg. Heinrich VIII. von England

Nr. 838 Ks. Maximilian an Ehg.in Margarethe

Nr. 839 John Young, Thomas Boleyn und Robert Wingfield an Kg. Heinrich VIII. von England

Nr. 840 Instruktion des venezianischen Dogen Leonardo Loredan für Francesco Cappello zu einer Werbung bei Kg. Heinrich VIII. von England und Ks. Maximilian

Nr. 841 Ehg.in Margarethe an Ks. Maximilian

Nr. 842 John Young und Thomas Boleyn an Kg. Heinrich VIII. von England

Nr. 843 John Young und Thomas Boleyn an Kg. Heinrich VIII. von England

Nr. 844 John Young, Thomas Boleyn und Robert Wingfield an Kg. Heinrich VIII. von England

Nr. 845 John Young, Thomas Boleyn und Robert Wingfield an Kg. Heinrich VIII. von England

Nr. 846 John Young, Thomas Boleyn und Robert Wingfield an Kg. Heinrich VIII. von England

Nr. 847 Thomas Spinelly (engl. Gesandter) an Kg. Heinrich VIII. von England

Nr. 848 Ks. Maximilian an Hg. Johann III. von Kleve

Nr. 849 Francesco Cappello (Gesandter Venedigs zum Ks.) an seine Söhne

Nr. 850 John Young, Thomas Boleyn und Robert Wingfield an Kg. Heinrich VIII. von England

Nr. 851 Lorenzo Pasqualio (Orator Venedigs in England) an seine Brüder Alvise und Francesco

Nr. 852 Francesco Cappello (Gesandter Venedigs zum Ks.) an Venedig

Nr. 853 Francesco Cappello an Venedig

Nr. 854 Ks. Maximilian an Ehg.in Margarethe

Nr. 855 Ksl. Vollmacht für Ehg.in Margarethe

Nr. 856 Werbung des venezianischen Gesandten Francesco Cappello bei Hg. Wilhelm IV. von Bayern

Nr. 857 Dr. Konrad Peutinger (Augsburger Stadtschreiber) an Ks. Maximilian

Nr. 858 Ksl. Vollmacht für Bf. Matthäus von Gurk (ksl. Rat)

Nr. 859 Ks. Maximilian an Bf. Matthäus von Gurk

Nr. 860 Francesco Cappello (venezianischer Gesandter) an Venedig

Nr. 861 Ks. Maximilian an Ehg.in Margarethe

Nr. 862 John Young, Thomas Boleyn und Robert Wingfield (engl. Gesandte) an Kg. Heinrich VIII. von England

Nr. 863 Ks. Maximilian an Ehg.in Margarethe

1.2. Kaiser Maximilian und die Eidgenossenschaft

Nr. 864 Ks. Maximilian an Johann Storch (ksl. Sekretär)

Nr. 865 Fh. Ulrich von Hohensax an Paul von Liechtenstein (Innsbrucker Hofmarschall) und Zyprian von Serntein (ksl. Kanzler)

Nr. 866 Johann Storch an Paul von Liechtenstein und Zyprian von Serntein

Nr. 867 Instruktion Ks. Maximilians für seine Räte Christoph Schenk von Limpurg, Fh. Hans Jakob von Mörsberg, Hans von Landau und Johann Storch zu einer Werbung bei den Eidgenossen

Nr. 868 Ks. Maximilian an Fh. Ulrich von Hohensax

Nr. 869 Abschied der eidgenössischen Tagsatzung in Zürich

Nr. 870 Christoph Schenk von Limpurg, Fh. Hans Jakob von Mörsberg und Johann Storch (ksl. Gesandte zu den Eidgenossen) an Ks. Maximilian

Nr. 871 Johann Storch (ksl. Sekretär) an Ks. Maximilian

Nr. 872 Johann Storch an Paul von Liechtenstein (Innsbrucker Hofmarschall)

Nr. 873 Fh. Ulrich von Hohensax an Fh. Hans von Königsegg (ksl. Rat)

Nr. 874 Ks. Maximilian an Christoph Schenk von Limpurg, Fh. Hans Jakob von Mörsberg und Johann Storch (ksl. Gesandte zu den Eidgenossen)

Nr. 875 Abschied der eidgenössischen Tagsatzung in Zürich

Nr. 876 Johann Storch (ksl. Sekretär) an Paul von Liechtenstein (Innsbrucker Hofmarschall)

Nr. 877 Bf. Matthäus von Gurk (ksl. Rat) und Zyprian von Serntein (ksl. Kanzler) an das Innsbrucker Regiment

Nr. 878 Fh. Michael von Wolkenstein, Paul von Liechtenstein und Dr. Matthias Khuen von Belasi (Mitglieder des Innsbrucker Regiments) an Zyprian von Serntein

Nr. 879 Bf. Matthäus von Gurk an Zyprian von Serntein

Nr. 880 Ks. Maximilian an Bf. Matthäus von Gurk und Paul von Liechtenstein

Nr. 881 Ks. Maximilian an Bf. Matthäus von Gurk

Nr. 882 Abschied der eidgenössischen Tagsatzung in Zürich

Nr. 883 Die versammelten eidgenössischen Gesandten an Ks. Maximilian

Nr. 884 Zyprian von Serntein (ksl. Kanzler) an den Züricher Bm. Marx Roist

Nr. 885 Zyprian von Serntein an Kf. Friedrich III. von Sachsen

Nr. 886 Zyprian von Serntein an Bf. Matthäus von Gurk

Nr. 887 Instruktion Berns für seine Gesandten zur eidgenössischen Tagsatzung in Zürich

Nr. 888 Abschied der eidgenössischen Tagsatzung in Zürich

Nr. 889 Christoph Schenk von Limpurg und Fh. Hans Jakob von Mörsberg (ksl. Gesandte zu den Eidgenossen) an Ks. Maximilian

Nr. 890 Christoph Schenk von Limpurg und Fh. Hans Jakob von Mörsberg an Gf. Eitelfriedrich von Zollern (ksl. Hofmeister) und Zyprian von Serntein (ksl. Kanzler)

Nr. 891 Zyprian von Serntein an Ks. Maximilian

Nr. 892 Zyprian von Serntein an Jakob Villinger (ksl. Kammermeister) und Gabriel Vogt (ksl. Sekretär)

Nr. 893 Zyprian von Serntein an Paul von Liechtenstein (Innsbrucker Hofmarschall)

Nr. 894 Ks. Maximilian an seine Gesandten zur eidgenössischen Tagsatzung in Zürich

Nr. 895 Instruktion Berns für seine Gesandten zur eidgenössischen Tagsatzung in Zürich

Nr. 896 Abschied der eidgenössischen Tagsatzung in Zürich

Nr. 897 Christoph Schenk von Limpurg (ksl. Gesandter) an Zürich

Nr. 898 Johann Storch (ksl. Sekretär) an Zyprian von Serntein

Nr. 899 Zürich an Bern und in gleicher Form an Luzern, Uri, Schwyz, Ob- und Nidwalden, Zug, Glarus, Basel, Freiburg, Solothurn, Schaffhausen, Abt von St. Gallen, St. Gallen, Appenzell und den Grauen Bund

Nr. 900 Pietro Lando (venezianischer Gesandter in Mantua) an Venedig

Nr. 901 Abschied der eidgenössischen Tagsatzung in Baden im Aargau

Nr. 902 Christoph Schenk von Limpurg, Hans von Landau, Ulrich von Habsberg, Rudolf von Blumeneck und Johann Storch (ksl. Gesandte zu den Eidgenossen) an Ks. Maximilian

Nr. 903 Christoph Schenk von Limpurg, Hans von Landau, Ulrich von Habsberg, Rudolf von Blumeneck und Johann Storch an Ks. Maximilian

Nr. 904 Hans von Landau (ksl. Schatzmeister) an Zyprian von Serntein (ksl. Kanzler)

Nr. 905 Abschied der eidgenössischen Tagsatzung in Baden im Aargau

Nr. 906 Hans von Landau, Ulrich von Habsberg, Rudolf von Blumeneck und Johann Storch (ksl. Gesandte zu den Eidgenossen) an Ks. Maximilian

Nr. 907 Ks. Maximilian an Hans von Landau, Ulrich von Habsberg, Rudolf von Blumeneck und Johann Storch

1.3. Maßnahmen Kaiser Maximilians gegen französische Truppenwerbungen

Nr. 908 Wilhelm II. von Rappoltstein, Landvogt im Oberelsaß, und das Regiment zu Ensisheim an alle ksl. Amtleute und Untertanen im Oberelsaß

Nr. 909 Ks. Maximilian an Straßburg

Nr. 910 Ks. Maximilian an Straßburg

Nr. 911 Mandat Ks. Maximilians an Reichsstände

Nr. 912 Mandat Ks. Maximilians an Kf. Ludwig V. von der Pfalz

Nr. 913 Wilhelm II. von Rappoltstein, Landvogt im Oberelsaß, und das Regiment zu Ensisheim an Ks. Maximilian

Nr. 914 Hg. Ulrich von Württemberg an Ks. Maximilian

Nr. 915 Instruktion Ks. Maximilians für Gf. Philipp von Leiningen-Westerburg und Weigand von Dienheim zu einer Werbung bei Kf. Ludwig V. von der Pfalz, Pfalzgf. Alexander von Pfalz-Zweibrücken und der Rst. Speyer

Nr. 916 Mandat Ks. Maximilians an die Pfleger, Amtleute, Diener und Untertanen Gf. Emichs IX. von Leiningen-Dagsburg

Nr. 917 Ks. Maximilian an Hg. Georg von Sachsen

Nr. 918 Mandat Ks. Maximilians an Reichsstände

Nr. 919 Kredenz Ks. Maximilians für seinen Rat Hans Goldacker

Nr. 920 Mandat Ks. Maximilians an Reichsstände

Nr. 921 Ks. Maximilian an das Regiment zu Innsbruck und in gleicher Form an die Regimente zu Ensisheim und Hagenau, die Landvogtei in Schwaben, nach Nellenburg sowie an die Hft. Hohenberg

Nr. 922 Instruktion Ks. Maximilians für Fh. Hans Jakob von Mörsberg, Landvogt im Unterelsaß, zu einer Werbung bei Hg. Ulrich von Württemberg

Nr. 923 Gf. Heinrich von Thierstein an Ks. Maximilian

Nr. 924 Mandat Ks. Maximilians an alle Reichsuntertanen

Nr. 925 Achtbrief Ks. Maximilians gegen Gf. Emich IX. von Leiningen-Dagsburg

Nr. 926 Erfurt an EB Uriel von Mainz

Nr. 927 Mandat Ks. Maximilians an alle im Kriegsdienst des Kg. von Frankreich stehenden Untertanen des Reiches und der Erbländer

Nr. 928 Mandat Ks. Maximilians an alle Pfleger, Amtleute, Diener und Untertanen Gf. Emichs IX. von Leiningen-Dagsburg

Nr. 929 Verschreibung Ks. Maximilians für Kf. Ludwig V. von der Pfalz

Nr. 930 Verfügung Ks. Maximilians gegen Gf. Emich IX. von Leiningen-Dagsburg

Nr. 931 Ksl. Belehnung Gf. Philipps von Leiningen-Westerburg mit den Gütern des geächteten Gf. Emich IX. von Leiningen-Dagsburg

Nr. 932 Zyprian von Serntein (ksl. Kanzler) an Jakob Villinger (ksl. Tresorier)

Nr. 933 Mandat Ks. Maximilians an Reichsstände

2. Ladungen und Vorbereitungen

Nr. 934 Nürnberg an den Propst von St. Sebald, Dr. Erasmus Toppler

Nr. 935 Anton Tucher und Anton Tetzel, Ältere Herren von Nürnberg, an Bf. Georg von Bamberg

Nr. 936 Jakob Villinger (ksl. Kammermeister) an Zyprian von Serntein (ksl. Kanzler)

Nr. 937 Johann Kessel an Frankfurt a. M.

Nr. 938 Frankfurt a. M. an Gelnhausen

Nr. 939 Gf. Adam von Beichlingen an Frankfurt a. M.

Nr. 940 Ladungssschreiben Ks. Maximilians an Reichsstände

Nr. 941 Vinzenz Rogkner (ksl. Rat) an Dr. Matthias Khuen von Belasi (Mitglied des Innsbrucker Regiments)

Nr. 942 Der Kölner Protonotar Georg Goldberg an den Jülicher Rat Friedrich von Brambach

Nr. 943 Zyprian von Serntein (ksl. Kanzler) an Dr. Matthias Khuen von Belasi (Mitglied des Innsbrucker Regiments)

Nr. 944 Ks. Maximilian an Kf. Friedrich III. von Sachsen

Nr. 945 Ks. Maximilian an Hg. Georg von Sachsen

Nr. 946 Zyprian von Serntein (ksl. Kanzler) an Dr. Matthias Khuen von Belasi (Mitglied des Innsbrucker Regiments)

Nr. 947 Johann Renner (ksl. Sekretär) an Kf. Friedrich III. von Sachsen

Nr. 948 Trier an Straßburg

Nr. 949 Ks. Maximilian an Hg. Erich I. von Braunschweig-Calenberg

Nr. 950 Ks. Maximilian an Wilhelm von Wolfstein (ksl. Rat) und Georg Kirchmüller (ksl. Sekretär), in ihrer Abwesenheit an Kf. Friedrich III. von Sachsen

Nr. 951 Kf. Friedrich III. von Sachsen an Hg. Ulrich von Württemberg

Nr. 952 Kf. Friedrich III. von Sachsen an Gf. Hoyer von Mansfeld (ksl. Rat) und Johann Renner (ksl. Sekretär)

Nr. 953 Der Trierer Sekretär Ruprecht Flade an den Straßburger Kanzler Dr. Sebastian Brant

Nr. 954 Hg. Georg von Sachsen an Wilhelm von Wolfstein (ksl. Rat) und Georg Kirchmüller (ksl. Sekretär)

Nr. 955 Ks. Maximilian an EB Richard von Trier

Nr. 956 Ks. Maximilian an Kf. Friedrich III. von Sachsen

Nr. 957 Ks. Maximilian an Wilhelm von Wolfstein (ksl. Rat) und Georg Kirchmüller (ksl. Sekretär)

Nr. 958 Das Straßburger Domkapitel an Bf. Wilhelm von Straßburg

Nr. 959 Ks. Maximilian an Hg. Wilhelm IV. von Bayern

Nr. 960 Die Kriegsverordneten von Metz an Straßburg

Nr. 961 Nürnberg an Dinkelsbühl

Nr. 962 Rothenburg ob der Tauber an Schweinfurt

Nr. 963 Kf. Friedrich III. von Sachsen an Ks. Maximilian

Nr. 964 Kf. Friedrich III. von Sachsen an Zyprian von Serntein (ksl. Kanzler) und in gleicher Form an Paul von Liechtenstein (Innsbrucker Hofmarschall)

Nr. 965 Kf. Friedrich III. von Sachsen an Gf. Hoyer von Mansfeld (ksl. Rat) und Johann Renner (ksl. Sekretär)

Nr. 966 Kf. Friedrich III. von Sachsen an Hg. Ulrich von Württemberg und in gleicher Form an Kf. Ludwig V. von der Pfalz

Nr. 967 Ks. Maximilian an Reichsstände

Nr. 968 Ks. Maximilian an den Ulmer Bm. und Hauptmann des Schwäbischen Bundes Dr. Matthäus Neithart

Nr. 969 Ks. Maximilian an Augsburg

Nr. 970 Zyprian von Serntein (ksl. Kanzler) an Bf. Lorenz von Würzburg

Nr. 971 Rothenburg ob der Tauber an Dinkelsbühl

Nr. 972 Bf. Heinrich von Augsburg an Peter von Aufseß (Reichstagsgesandter Bf. Lorenz' von Würzburg)

Nr. 973 Ks. Maximilian an Kf. Friedrich III. von Sachsen

Nr. 974 Ks. Maximilian an Kf. Friedrich III. von Sachsen

Nr. 975 Ks. Maximilian an Hg. Georg von Sachsen

Nr. 976 Bf. Lorenz von Würzburg an Zyprian von Serntein (ksl. Kanzler)

Nr. 977 Hg. Erich I. von Braunschweig-Calenberg an Ks. Maximilian

Nr. 978 Ks. Maximilian an Hg. Heinrich d. Ä. von Braunschweig-Wolfenbüttel

Nr. 979 Nürnberg an Regensburg

Nr. 980 Kredenzbrief Metz’ für seine Gesandten zum Reichstag

3. Verhandlungen über Reichshilfe und Verfassungsfragen

3.1. Verhandlungsakten

Nr. 981 Die Proposition Ks. Maximilians

Nr. 982 Stellungnahme der Reichsstände zur ksl. Proposition

Nr. 983 Replik Ks. Maximilians an die Reichsstände

Nr. 984 Replik der Reichsstände an Ks. Maximilian

Nr. 985 Replik Ks. Maximilians an die Reichsstände

Nr. 986 Replik der Reichsstände an Ks. Maximilian

Nr. 987 Resolution der Reichsstände zu den Themen Wahrung und Handhabung von Friede und Recht, Streitsache Ambrosius Dietrich gegen Johann Storch und fiskalisches Verfahren gegen Köln

Nr. 988 Replik Ks. Maximilians an die Reichsstände

Nr. 989 Entwurf der Reichsstände für eine neue Reichsordnung

Nr. 990 Stellungnahme Ks. Maximilians zum ständischen Entwurf einer neuen Reichsordnung

Nr. 991 Erläuterungen der Reichsstände zu einigen Artikeln ihres Entwurfs einer neuen Reichsordnung

Nr. 992 Erklärung der Reichsstände an die ksl. Räte

Nr. 993 Den Reichsständen unterbreitetes Bedenken der ksl. Räte in Sachen Hgt. Mailand

Nr. 994 Antwort der Reichsstände auf die ksl. Stellungnahme zu ihrem Ordnungsentwurf

Nr. 995 Replik Ks. Maximilians an die Reichsstände

Nr. 996 Stellungnahme der Reichsstände zum Thema Geldernkrieg

Nr. 997 Replik der Reichsstände an Ks. Maximilian

Nr. 998 Replik Ks. Maximilians auf die Replik der Reichsstände

Nr. 999 Replik der Reichsstände an Ks. Maximilian

Nr. 1000 Replik Ks. Maximilians an die Reichsstände

Nr. 1001 Erläuterung Ks. Maximilians zu den Aufgaben der Reichsräte

Nr. 1002 Resolution Ks. Maximilians an die Reichsstände über eine Zusammenkunft mit dem Papst und dem Kg. von Frankreich

Nr. 1003 Vorschläge Ks. Maximilians zur Eilenden Hilfe für den Geldernkrieg

Nr. 1004 Resolution Ks. Maximilians zur Eilenden Hilfe für den Geldernkrieg

Nr. 1005 Anschlag der Eilenden Hilfe für den Geldernkrieg in Berittenen und Fußknechten

Nr. 1006 Replik der Reichsstände an Ks. Maximilian

Nr. 1007 Replik Ks. Maximilians an die Reichsstände

Nr. 1008 Resolution Ks. Maximilians an die Reichsstände zur Eilenden Hilfe für den Geldernkrieg und die Reichsräte

Nr. 1009 Forderung Ks. Maximilians zur Einhebung des Gemeinen Pfennigs durch Gff. und Hh.

Nr. 1010 Replik der Reichsstände an Ks. Maximilian

3.2. Reichsordnung

Nr. 1011 Reichsordnung

4. Die Ahndung des Geleitbruchs bei Forchheim

4.1. Verhandlungen auf dem Reichstag

Nr. 1012 Nürnberger Dokumentation der Reichstagsverhandlungen über den Geleitbruch bei Forchheim

Nr. 1013 Fehdebrief Götz von Berlichingens an Nürnberg

Nr. 1014 Nürnberg an Melchior Pfinzing (ksl. Sekretär)

Nr. 1015 Nürnberg an den ksl. Kammermeister Balthasar Wolf

Nr. 1016 Die Statthalter und Räte zu Bamberg an Bf. Georg von Bamberg

Nr. 1017 Bf. Georg von Bamberg an Ks. Maximilian

Nr. 1018 Die ksl. Hofräte an Ks. Maximilian

Nr. 1019 Bf. Georg von Bamberg an Nürnberg

Nr. 1020 Darlegung des Inneren Rates von Nürnberg vor den Nürnberger Genannten über den Geleitbruch bei Forchheim

Nr. 1021 Bf. Georg von Bamberg an Ks. Maximilian

Nr. 1022 Darlegung Bf. Georgs von Bamberg vor der Reichsversammlung über den Geleitbruch bei Forchheim

Nr. 1023 Ergänzende Informationen der Räte Bf. Georgs von Bamberg für den Reichstagsausschuß über die Beteiligten am Geleitbruch bei Forchheim

Nr. 1024 Bf. Georg von Bamberg an Nürnberg

Nr. 1025 Statthalter und Räte zu Bamberg an Bf. Georg von Bamberg

Nr. 1026 Supplikation Bf. Georgs von Bamberg an Ks. Maximilian

Nr. 1027 Instruktion Bf. Georgs von Bamberg für seinen Rat Heinz Meyer zu einer Werbung bei Ks. Maximilian

Nr. 1028 Entwurf der ksl. Kommission für den Reichskammerrichter Gf. Sigmund zum Haag und die Beisitzer des Reichskammergerichts in Sachen Geleitbruch bei Forchheim

Nr. 1029 Ksl. Achtbrief gegen Götz von Berlichingen, Hans von Selbitz, Leonhard Birckner und deren Helfer

Nr. 1030 Die Statthalter zu Bamberg an Bf. Georg von Bamberg

Nr. 1031 Ksl. Freisprechung Nürnbergs vom Vorwurf des Landfriedensbruchs

Nr. 1032 Bf. Georg von Bamberg an die Statthalter zu Bamberg

Nr. 1033 Supplikation des Nürnberger Gesandten Willibald Pirckheimer an Ks. Maximilian

Nr. 1034 Nürnberg an Reichsstände

Nr. 1035 Vorschläge Bf. Georgs von Bamberg zur Organisation der Reichshilfe gegen Friedbrecher

Nr. 1036 Änderungsvorschläge des Reichstagsausschusses zum Entwurf der ksl. Kommission in Sachen Geleitbruch bei Forchheim

Nr. 1037 Stellungnahme Bf. Georgs von Bamberg zu den Änderungsvorschlägen des Reichstagsausschusses in Sachen ksl. Kommission

Nr. 1038 Mandat Ks. Maximilians an alle Reichsuntertanen in Sachen Geleitbruch bei Forchheim

Nr. 1039 Bf. Georg von Bamberg an die Statthalter und Räte zu Bamberg

Nr. 1040 Forderung Ks. Maximilians in Sachen Geleitbuch bei Forchheim und Reichshilfe für Bf. Georg von Bamberg

Nr. 1041 Replik der Reichsstände an Ks. Maximilian

Nr. 1042 Replik Ks. Maximilians an die Reichsstände

Nr. 1043 Replik der Reichsstände an Ks. Maximilian

Nr. 1044 Replik Ks. Maximilians an die Reichsstände

Nr. 1045 Abschließende Stellungnahme der Reichsstände in Sachen Reichshilfe für Bf. Georg von Bamberg und Reichskammergericht

Nr. 1046 Reichsanschlag zur Reiterhilfe für Bf. Georg von Bamberg

Nr. 1047 Vorschlag für Befehle an den ksl. Hauptmann der Bamberger Friedensschutztruppe

Nr. 1048 Kommission Ks. Maximilians für den Reichskammerrichter Gf. Sigmund zum Haag und die Beisitzer des Reichskammergerichts in Sachen Geleitbruch bei Forchheim

Nr. 1049 Deklaration Ks. Maximilians in Sachen Geleitbruch bei Forchheim

Nr. 1050 Formulierungswunsch Ks. Maximilians zum Beschluß über die Reichshilfe für Bf. Georg von Bamberg

4.2. Das Reichskammergerichtsverfahren gegen die Beteiligten am Geleitbruch bei Forchheim

Nr. 1051 Reichskammerrichter Gf. Sigmund zum Haag und die Beisitzer des Reichskammergerichts an die weltlichen Räte Bf. Georgs von Bamberg und in gleicher Form an Nürnberg

Nr. 1052 Beschluß Nürnbergs zur ksl. Kommission an das Reichskammergericht in Sachen Geleitbruch bei Forchheim

Nr. 1053 Die fränkischen Adeligen Konrad von Grumbach, Cyriakus von Herbilstadt, Apel vom Stein, Jörg Fuchs, Engelhard von Münster, Philipp Truchseß von Wetzhausen, Philipp von Maßbach, Bernhard von Thüngen, Dietrich Fuchs und Reinhard Steinrück an den Reichskammerrichter Gf. Sigmund zum Haag

Nr. 1054 Reichskammerrichter Gf. Sigmund zum Haag an Ks. Maximilian

Nr. 1055 Ks. Maximilian an Nürnberg

Nr. 1056 Achtbrief Ks. Maximilians gegen Götz von Berlichingen und andere Adelige

5. Streitfälle und Schiedsverfahren

5.1. Erzbischof Uriel von Mainz gegen Herzöge von Sachsen wegen Erfurt

5.1.1. Vorakten

Nr. 1057 EB Uriel von Mainz an Paul von Liechtenstein (Innsbrucker Hofmarschall)

Nr. 1058 Ks. Maximilian an Kf. Friedrich III. von Sachsen

Nr. 1059 Erfurt an EB Uriel von Mainz

Nr. 1060 Johann Renner (ksl. Sekretär) an Kf. Friedrich III. von Sachsen

Nr. 1061 Kf. Friedrich III. von Sachsen an Ks. Maximilian

Nr. 1062 Kf. Friedrich III. von Sachsen an Gf. Hoyer III. von Mansfeld (ksl. Rat) und Johann Renner (ksl. Sekretär)

Nr. 1063 Kf. Friedrich III. von Sachsen an Johann Renner

Nr. 1064 Ks. Maximilian an Kf. Friedrich III. von Sachsen

Nr. 1065 Johann Renner an Kf. Friedrich III. von Sachsen

Nr. 1066 Erfurt an Ks. Maximilian

Nr. 1067 Ks. Maximilian an Kf. Friedrich III. von Sachsen

Nr. 1068 Gf. Hoyer III. von Mansfeld (ksl. Rat) und Johann Renner (ksl. Seketär) an Kf. Friedrich III. von Sachsen

Nr. 1069 Kf. Friedrich III. von Sachsen an Ks. Maximilian

Nr. 1070 Kf. Friedrich III. von Sachsen an Johann Renner

Nr. 1071 Ks. Maximilian an Kf. Friedrich III. von Sachsen

Nr. 1072 Johann Renner (ksl. Sekretär) an Kf. Friedrich III. von Sachsen

Nr. 1073 Kf. Friedrich III. von Sachsen an Johann Renner und Gf. Hoyer III. von Mansfeld (ksl. Rat)

Nr. 1074 Instruktion Ks. Maximilians für seinen Rat Wilhelm von Wolfstein und seinen Sekretär Georg Kirchmüller zu einer Werbung bei Kf. Friedrich III., Hg. Johann, Hg. Georg und Hg. Heinrich von Sachsen

Nr. 1075 Johann Renner (ksl. Sekretär) an Kf. Friedrich III. von Sachsen

Nr. 1076 Ks. Maximilian an Wilhelm von Wolfstein (ksl. Rat) und Georg Kirchmüller (ksl. Sekretär)

Nr. 1077 Aufzeichnung über die Beratungen Kf. Friedrichs III., Hg. Johanns und Hg. Georgs von Sachsen untereinander sowie über deren Verhandlungen mit den ksl. Gesandten Wilhelm von Wolfstein und Georg Kirchmüller zum Erfurter Streitfall

5.1.2. Verhandlungen und Korrespondenzen während des Reichstags

Nr. 1078 EB Uriel von Mainz an seinen Rat Ulrich von Schechingen und seinen Kanzler Dr. Johann Engellender

Nr. 1079 Kf. Friedrich III. von Sachsen an Gf. Hoyer III. von Mansfeld (ksl. Rat) und Johann Renner (ksl. Sekretär)

Nr. 1080 Erfurt an EB Uriel von Mainz

Nr. 1081 Geleitbrief Ks. Maximilians für die Erfurter Gesandten zum Reichstag

Nr. 1082 Georg Kirchmüller (ksl. Sekretär) an Kf. Friedrich III. von Sachsen

Nr. 1083 Johann Renner (ksl. Sekretär) an Kf. Friedrich III. von Sachsen

Nr. 1084 Ladungsschreiben Ks. Maximilians an Kf. Friedrich III., Hg. Georg, Hg. Johann und Hg. Heinrich von Sachsen bzw. die ausgetretenen Erfurter Bürger

Nr. 1085 Kf. Friedrich III. von Sachsen an Georg Kirchmüller (ksl. Sekretär)

Nr. 1086 Kf. Friedrich III. von Sachsen an Gf. Hoyer III. von Mansfeld (ksl. Rat) und Johann Renner (ksl. Sekretär)

Nr. 1087 Kf. Friedrich III. von Sachsen an Dr. Johann Lupfdich (Rechtsprofessor in Tübingen)

Nr. 1088 (Johann Renner, ksl. Sekretär) an Kf. Friedrich III. von Sachsen

Nr. 1089 Ksl. Suspension der ergangenen Schriftstücke zum Erfurter Streitfall

Nr. 1090 EB Uriel von Mainz an Erfurt

Nr. 1091 Georg Kirchmüller (ksl. Sekretär) an Kf. Friedrich III. von Sachsen

Nr. 1092 EB Uriel von Mainz an Erfurt

Nr. 1093 Erfurt an Kf. Friedrich III. und Hg. Johann von Sachsen

Nr. 1094 Vollmacht Erfurts für seine Gesandten zu Ks. Maximilian und den Reichsständen

Nr. 1095 Geleitbrief Kf. Friedrichs III. von Sachsen für die Erfurter Gesandten zu Ks. Maximilian

Nr. 1096 Bf. Lorenz von Würzburg an Kf. Friedrich III. von Sachsen

Nr. 1097 Kf. Friedrich III. von Sachsen an Bf. Lorenz von Würzburg

Nr. 1098 Kf. Friedrich III. von Sachsen an Georg Kirchmüller (ksl. Sekretär)

Nr. 1099 Supplikation der sächsischen Reichstagsgesandten an Ks. Maximilian

Nr. 1100 Dr. jur. utr. Johann Lupfdich (Rechtsprofessor in Tübingen) an Kf. Friedrich III. von Sachsen

Nr. 1101 Ks. Maximilian an Kf. Friedrich III. von Sachsen

Nr. 1102 Aufzeichnung der Erfurter Gesandten über den Beginn des Verfahrens im Erfurter Streitfall

Nr. 1103 Ks. Maximilian an Kf. Friedrich III., Hg. Johann und Hg. Georg von Sachsen

Nr. 1104 Kf. Friedrich III. von Sachsen an Gf. Hoyer III. von Mansfeld (ksl. Rat), Johann Renner (ksl. Sekretär) und Jakob Villinger (ksl. Kammermeister)

Nr. 1105 Erfurt an EB Uriel von Mainz

Nr. 1106 Ks. Maximilian an seine Räte in Köln

Nr. 1107 EB Uriel von Mainz an Erfurt

Nr. 1108 Klagen Erfurts gegen die Hgg. von Sachsen und die ausgetretenen Erfurter Bürger

Nr. 1109 Klagen EB Uriels von Mainz gegen die Hgg. von Sachsen in Sachen Erfurt

Nr. 1110 Protokoll der sächsischen Vertreter Wolf von Weißenbach, Cäsar Pflug, Dr. Johann Lupfdich und Dr. Lorenz Zoch über das Verfahren zum Erfurter Streitfall

Nr. 1111 Erfurt an EB Uriel von Mainz

Nr. 1112 Kf. Friedrich III. von Sachsen an einen ungenannten ksl. Rat

Nr. 1113 Bf. Lorenz von Würzburg an Kf. Friedrich III. von Sachsen

Nr. 1114 Ludwig von Boyneburg (hessischer Landhofmeister) an Kf. Friedrich III. von Sachsen

Nr. 1115 Mandat Ks. Maximilians an Mühlhausen

Nr. 1116 Instruktion Kf. Friedrichs III. von Sachsen für seine Räte zum Treffen mit den Räten Hg. Georgs von Sachsen in Grimma

Nr. 1117 Die Kff. Philipp von Köln, Richard von Trier und Ludwig V. von der Pfalz an Kf. Friedrich III. und Hg. Johann von Sachsen

Nr. 1118 Kf. Friedrich III. und Hg. Johann von Sachsen an Friedrich Thun, Hauptmann zu Weimar, und ihre übrigen in Grimma versammelten Räte

Nr. 1119 Ratschlag kursächsischer und hgl.-sächsischer Räte zum Erfurter Streitfall

Nr. 1120 Vorschlag kursächsischer und hgl.-sächsischer Räte für ein Ausschreiben zum Erfurter Streitfall

Nr. 1121 Vollmacht Kf. Friedrichs III., Hg. Johanns und Hg. Georgs von Sachsen für ihre Anwälte Wolf von Weißenbach, Cäsar Pflug und Dr. Lorenz Zoch sowie Dr. Johann Lupfdich (Rechtsprofessor in Tübingen) in Sachen Erfurter Streitfall

Nr. 1122 Beschlüsse Kf. Friedrichs III., Hg. Johanns und Hg. Georgs von Sachsen im Erfurter Streitfall

Nr. 1123 Kf. Friedrich III. und Hg. Johann von Sachsen an die Kff. Philipp von Köln, Richard von Trier und Ludwig V. von der Pfalz

Nr. 1124 Die Erfurter Gesandten an Frankfurt a. M.

Nr. 1125 Dr. Johann Lupfdich (Rechtsprofessor in Tübingen) an Kf. Friedrich III. von Sachsen

Nr. 1126 EB Uriel von Mainz an Erfurt

Nr. 1127 Mandat Ks. Maximilians an Kf. Friedrich III., Hg. Johann, Hg. Georg und Hg. Heinrich von Sachsen sowie in gleicher Form an Erfurt und die ausgetretenen Erfurter Bürger

Nr. 1128 Erfurt an Kf. Friedrich III. und Hg. Johann von Sachsen

Nr. 1129 EB Uriel von Mainz an Erfurt

5.2. Herzöge von Sachsen gegen Herzog Johann III. von Kleve wegen des territorialen Erbes Herzog Wilhelms von Jülich-Berg

5.2.1. Vorakten

Nr. 1130 Hg. Georg von Sachsen an Kf. Friedrich III. und Hg. Johann von Sachsen

Nr. 1131 Heinrich von Schleinitz, Obermarschall Hg. Georgs von Sachsen, an den hgl. Sekretär Erasmus Fischer

Nr. 1132 Instruktion Hg. Wilhelms IV. von Jülich-Berg für Adrian von Brembdt (ksl. Feldzeugmeister) zu einer Werbung bei Ks. Maximilian

Nr. 1133 Niklas Ziegler (oberster ksl. Kammersekretär) an Hg. Wilhelm IV. von Jülich-Berg

Nr. 1134 Instruktion Ks. Maximilians für seinen Feldzeugmeister Adrian von Brembdt zu einer Werbung bei Hg. Wilhelm IV. von Jülich-Berg

Nr. 1135 Kf. Friedrich III. von Sachsen an Ks. Maximilian

Nr. 1136 Ks. Maximilian an Kf. Friedrich III. und Hg. Johann von Sachsen sowie in gleicher Form an Hg. Johann II. von Kleve

Nr. 1137 Ks. Maximilian an Kf. Friedrich III. von Sachsen

Nr. 1138 Einschätzungen hgl.-sächsischer Räte zum Jülicher Erbfall

Nr. 1139 Dr. Henning Göde, Propst zu Wittenberg, an Kf. Friedrich III. von Sachsen

Nr. 1140 Kf. Friedrich III. von Sachsen an Ks. Maximilian

Nr. 1141 Friedrich von Brambach (Jülicher Rat) an Zyprian von Serntein (ksl. Kanzler)

Nr. 1142 Zyprian von Serntein (ksl. Kanzler) an Johann Renner (ksl. Sekretär)

Nr. 1143 Kursächsisches Protokoll über Beratungen Ks. Maximilians mit Kf. Friedrich III. von Sachsen

Nr. 1144 Hg. Johann II. von Kleve an seinen Sohn Hg. Johann III.

Nr. 1145 Verschreibung Ks. Maximilians für die Hgg. von Sachsen

Nr. 1146 Hg. Johann III. von Kleve an Friedrich von Brambach (Jülicher Rat)

Nr. 1147 Der Jülicher Kanzler Wilhelm Lüninck an den Jülicher Hofmeister Rabot von Plettenberg und den Jülicher Marschall Bertram von Lützenrode

Nr. 1148 Der Kölner Rentmeister Johann von Reide an den Jülicher Marschall Bertram von Lützenrode

5.2.2. Verhandlungen und Korrespondenzen während des Reichstags

Nr. 1149 Rabot von Plettenberg (Jülicher Hofmeister) an den Kölner Rentmeister Johann von Reide

Nr. 1150 Nikasius Hackeney, Hofmeister (Ehg. Karls von Österreich), an den Jülicher Kanzler Wilhelm Lüninck

Nr. 1151 Gf. Philipp II. von Waldeck-Eisenberg (Jülicher Statthalter zu Ravensberg) an Hg. Johann III. von Kleve

Nr. 1152 Vom burgundischen Hof an den Hof Hg. Johanns III. von Kleve übermittelte Informationen zum Jülicher Erbstreit

Nr. 1153 Niklas Ziegler (oberster ksl. Kammersekretär) an Friedrich von Brambach (Jülicher Rat)

Nr. 1154 Am Hof Hg. Johanns III. von Kleve kursierende Nachrichten über Kriegsvorbereitungen der Hgg. von Sachsen

Nr. 1155 Anbringen Hg. Johanns III. von Kleve an die in Hambach tagenden Jülicher Landstände

Nr. 1156 Vom burgundischen Hof an den Hof Hg. Johanns III. von Kleve übermittelte Informationen u. a. zum Jülicher Erbstreit

Nr. 1157 Protokoll der Gesandten Hg. Johanns III. von Kleve zu den Reichstagsverhandlungen über den Jülicher Erbstreit

Nr. 1158 Hg. Johann III. von Kleve an den Propst zu Xanten und ksl. Protonotar Luca de Renaldis

Nr. 1159 Vorschlag Ks. Maximilians zur Beilegung des Jülicher Erbstreits

Nr. 1160 Hg.in Sibylle von Jülich-Berg und ihre Tochter Hg.in Maria an Mgf. Friedrich d. Ä. und in gleicher Form an Mgf. Kasimir von Ansbach-Kulmbach

Nr. 1161 Antwort der Reichsstände auf den ksl. Vorschlag zur Beilegung des Jülicher Erbstreits

Nr. 1162 Replik Ks. Maximilians auf die Antwort der Reichsstände in Sachen Jülicher Erbstreit

Nr. 1163 Lehnsbrief Kf. Ludwigs V. von der Pfalz für Hg. Johann III. von Kleve

Nr. 1164 Der sächsische Reichstagsgesandte Cäsar Pflug an Niklas Ziegler (oberster ksl. Kammersekretär)

Nr. 1165 Sächsische Aufzeichnung über den Stand des Jülicher Erbstreits

Nr. 1166 Ratschlag der Räte Kf. Friedrichs III. von Sachsen in Sachen Jülicher Erbstreit

Nr. 1167 Ks. Maximilian an die sächsischen Reichstagsgesandten

Nr. 1168 Niklas Ziegler (ksl. Kammersekretär) an Hg. Johann III. von Kleve

Nr. 1169 Niklas Ziegler an die Reichstagsgesandten Hg. Johanns III. von Kleve

Nr. 1170 Antrag der sächsischen Reichstagsgesandten an Ks. Maximilian in Sachen Jülicher Erbstreit

Nr. 1171 Hg. Johann III. von Kleve an den Jülicher Kanzler Wilhelm Lüninck

Nr. 1172 Hg. Johann III. von Kleve an den Jülicher Kanzler Wilhelm Lüninck

Nr. 1173 Geleitbrief Ks. Maximilians und Ehg. Karls von Österreich für Gesandte Hg. Johanns III. von Kleve

Nr. 1174 Kredenzschreiben Hg. Johanns III. von Kleve für seine Gesandten zu Ks. Maximilian

Nr. 1175 Johann Renner (ksl. Sekretär) an Zyprian von Serntein (ksl. Kanzler)

Nr. 1176 Kf. Friedrich III., Hg. Johann, Hg. Georg und Hg. Heinrich von Sachsen an Ks. Maximilian

Nr. 1177 Ks. Maximilian an Kf. Friedrich III., Hg. Johann, Hg. Georg und Hg. Heinrich von Sachsen

Nr. 1178 Kf. Friedrich III. und Hg. Johann von Sachsen an Ks. Maximilian

Nr. 1179 Gutachten kursächsischer und hgl.-sächsischer Räte zum Jülicher Erbstreit

Nr. 1180 Ks. Maximilian an Hg. Johann II. von Kleve

Nr. 1181 Beschlüsse Kf. Friedrichs III., Hg. Johanns und Hg. Georgs von Sachsen im Jülicher Erbstreit

Nr. 1182 Hg. Johann II. von Kleve an Ks. Maximilian

Nr. 1183 Kf. Friedrich III. von Sachsen an den hessischen Landhofmeister Ludwig von Boyneburg

Nr. 1184 Hg. Johann III. von Kleve an seinen Vater Hg. Johann II.

Nr. 1185 Ratschlag Hg. Johanns III. von Kleve und seiner Räte in Sachen Jülicher Erbstreit

Nr. 1186 Hg. Johann II. von Kleve an seinen Sohn Hg. Johann III.

Nr. 1187 Hg. Johann II. von Kleve an Ks. Maximilian

Nr. 1188 Hg. Johann II. von Kleve an seinen Sohn Hg. Johann III.

Nr. 1189 Entwurf des ksl. Indults für Hg. Johann III. von Kleve und seine Gemahlin Maria zur Belehnung mit den Ftt. Jülich und Berg

Nr. 1190 Instruktion Hg. Johanns III. von Kleve für seine Gesandten zu einer Werbung bei Ks. Maximilian

Nr. 1191 Entwurf der ksl. Ladung Hg. Johanns III. von Kleve und seiner Gemahlin Maria zum Reichstag in Worms

Nr. 1192 Ksl. Bestätigung für die sächsischen Gesandten

Nr. 1193 Die Gesandten Hg. Johanns III. von Kleve zu Ks. Maximilian an Hg. Johann

Nr. 1194 Protokoll der Verhandlungen der Gesandten Hg. Johanns III. von Kleve mit dem Reichskammerrichter Gf. Sigmund zum Haag, dem ksl. Kanzler Zyprian von Serntein und Johann Renner (ksl. Sekretär)

5.2.3. Nachakten

Nr. 1195 Zyprian von Serntein (ksl. Kanzler) an den Jülicher Marschall Bertram von Lützenrode und den Jülicher Kanzler Wilhelm Lüninck

Nr. 1196 Zyprian von Serntein an den Jülicher Marschall Bertram von Lützenrode und den Jülicher Kanzler Wilhelm Lüninck

Nr. 1197 Zyprian von Serntein an den Jülicher Marschall Bertram von Lützenrode und den Jülicher Kanzler Wilhelm Lüninck

Nr. 1198 Mandat Ks. Maximilians an Hg. Johann III. von Kleve

Nr. 1199 Hg. Johann III. von Kleve an Ks. Maximilian

Nr. 1200 Ks. Maximilian an Hg. Johann III. von Kleve

5.3. Kurfürsten von Mainz, Trier und der Pfalz sowie Wetterauer Grafen gegen hessisches Regiment

Nr. 1201 Der hessische Landhofmeister Ludwig von Boyneburg und Jörg von Hotzfeld (Mitglied des hessischen Regiments) an Kf. Friedrich III. von Sachsen

Nr. 1202 Ksl. Erklärung zum Streit um das hessische Güldenweinzollprivileg

Nr. 1203 Das hessische Regiment an Kf. Friedrich III., Hg. Johann, Hg. Georg und Hg. Heinrich von Sachsen

Nr. 1204 Mandat Ks. Maximilians an das hessische Regiment

Nr. 1205 Der hessische Landhofmeister Ludwig von Boyneburg an Kf. Friedrich III., Hg. Johann, Hg. Georg und Hg. Heinrich von Sachsen

Nr. 1206 Der hessische Landhofmeister Ludwig von Boyneburg an die sächsischen Reichstagsgesandten

Nr. 1207 Kf. Friedrich III., Hg. Johann und Hg. Georg von Sachsen an das hessische Regiment

Nr. 1208 Heinrich von Schleinitz, hgl. Obermarschall, an Hg. Georg von Sachsen

Nr. 1209 Kf. Friedrich III. von Sachsen an Ks. Maximilian

Nr. 1210 Mandat Ks. Maximilians an Frankfurt a. M.

Nr. 1211 Ks. Maximilian an das hessische Regiment

5.4. Landgraf Wilhelm d. Ä. von Hessen und seine Gemahlin Anna gegen hessisches Regiment

Nr. 1212 Kf. Friedrich III. von Sachsen an Landgf. Wilhelm d. Ä. von Hessen

Nr. 1213 Ks. Maximilian an das hessische Regiment

Nr. 1214 Ks. Maximilian an Gf. Adam von Beichlingen

Nr. 1215 Ks. Maximilian an Gf. Eberhard von Königstein

Nr. 1216 Ratschlag der sächsischen Räte zur Beilegung des Konflikts Landgf. Wilhelms d. Ä. von Hessen und seiner Gemahlin Anna mit dem hessischen Regiment

Nr. 1217 Protokoll der Reichstagsgesandten des hessischen Regiments über Verhandlungen zur Vermählung einer Tochter Landgf. Wilhelms d. Ä. von Hessen mit einem Rheingrafen

Nr. 1218 Ks. Maximilian an das hessische Regiment

Nr. 1219 Das hessische Regiment an Kf. Friedrich III., Hg. Georg, Hg. Johann und Hg. Heinrich von Sachsen

Nr. 1220 Aufzeichnung über Forderungen Landgf. Wilhelms d. Ä. von Hessen und seiner Gemahlin Anna an das hessische Regiment

Nr. 1221 Protokoll der Gesandten des hessischen Regiments über einen Schlichtungsversuch ksl. Räte im Konflikt Landgf. Wilhelms d. Ä. und seiner Gemahlin Anna mit dem hessischen Regiment

Nr. 1222 Kf. Friedrich III., Hg. Johann und Hg. Georg von Sachsen an das hessische Regiment

Nr. 1223 Kf. Friedrich III., Hg. Johann und Hg. Georg von Sachsen an das hessische Regiment

Nr. 1224 Gf. Eitelfriedrich von Zollern (ksl. Hofmeister) und andere ksl. Hofräte an das hessische Regiment

Nr. 1225 Ks. Maximilian an Landgf. Wilhelm d. Ä. von Hessen und in gleicher Form an das hessische Regiment

Nr. 1226 Ks. Maximilian an Kf. Friedrich III. von Sachsen

Nr. 1227 Mandat Ks. Maximilians an das hessische Regiment und die Landstände von Hessen

Nr. 1228 Landgf.in Anna von Hessen, geb. Hg.in von Braunschweig-Wolfenbüttel, an Zyprian von Serntein (ksl. Kanzler)

Nr. 1229 Landgf.in Anna von Hessen an Ks. Maximilian

Nr. 1230 Landgf.in Anna von Hessen an Ks. Maximilian

Nr. 1231 Die Gesandten des hessischen Regiments an Ks. Maximilian

Nr. 1232 Landgf.in Anna von Hessen an Ks. Maximilian

Nr. 1233 Landgf.in Anna von Hessen an Ks. Maximilian

Nr. 1234 Forderungen Landgf.in Annas von Hessen im Rahmen des Konflikts mit dem hessischen Regiment

Nr. 1235 Vorschlag (ksl. Räte) zur Beilegung des Konflikts Landgf. Wilhelms d. Ä. von Hessen und seiner Gemahlin Anna mit dem hessischen Regiment

Nr. 1236 Weiterer Vorschlag (ksl. Räte) zur Beilegung des Konflikts Landgf. Wilhelms d. Ä. von Hessen und seiner Gemahlin Anna mit dem hessischen Regiment

Nr. 1237 Stellungnahme Landgf.in Annas von Hessen zur vorgeschlagenen Behandlung der Gf.in Katharina von Beichlingen

Nr. 1238 Landgf.in Anna von Hessen an Zyprian von Serntein (ksl. Kanzler)

Nr. 1239 Vorschlag Ks. Maximilians zur Beilegung des Konflikts Landgf. Wilhelms d. Ä. von Hessen und seiner Gemahlin Anna mit dem hessischen Regiment

Nr. 1240 Weiterer Vorschlag Ks. Maximilians zur Beilegung des Konflikts Landgf. Wilhelms d. Ä. von Hessen und seiner Gemahlin Anna mit dem hessischen Regiment

Nr. 1241 Landgf.in Anna von Hessen an Ks. Maximilian

Nr. 1242 Landgf.in Anna von Hessen an Ks. Maximilian

Nr. 1243 Landgf.in Anna von Hessen an Ks. Maximilian

Nr. 1244 Ksl. Schiedsspruch im Konflikt Landgf. Wilhelms d. Ä. von Hessen und seiner Gemahlin Anna mit dem hessischen Regiment

Nr. 1245 Ergänzende ksl. Deklaration zum Schiedsspruch im Konflikt Landgf. Wilhelms d. Ä. von Hessen und seiner Gemahlin Anna mit dem hessischen Regiment

Nr. 1246 Bestellung der Hgg. von Sachsen zu Kuratoren Landgf. Wilhelms d. Ä. von Hessen

Nr. 1247 Landgf.in Anna von Hessen an die Hgg. Friedrich, Johann, Georg und Heinrich von Sachsen

5.5. Bischof Philipp von Speyer gegen Reichsstadt Landau

Nr. 1248 Auszüge aus den Speyerer Domkapitelprotokollen zum Konflikt zwischen Bf. Philipp von Speyer und der Rst. Landau

Nr. 1249 Mandat Ks. Maximilians an Bf. Philipp von Speyer

Nr. 1250 Protokoll der Schiedsverhandlungen zum Konflikt zwischen Bf. Philipp von Speyer und der Rst. Landau

Nr. 1251 Ergänzende Erklärung der Anwälte Bf. Philipps von Speyer im Konflikt mit der Rst. Landau

Nr. 1252 Ksl. Deklaration zugunsten verschiedener Landauer Burgmannen

5.6. Bischof Reinhard von Worms gegen Reichsstadt Worms

Nr. 1253 Ks. Maximilian an Gf. Adam von Beichlingen, Verweser des Reichskammerrichteramts, und die Beisitzer des Reichskammergerichts

Nr. 1254 Ksl. Absolution für Worms

Nr. 1255 Mandat Ks. Maximilians an Bf. Reinhard von Worms

Nr. 1256 Supplikation Bf. Reinhards von Worms an Ks. Maximilian

Nr. 1257 Ks. Maximilian an den Reichskammerrichter Gf. Sigmund zum Haag und die Beisitzer des Reichskammergerichts

Nr. 1258 Worms an Trier

Nr. 1259 Worms an Frankfurt a. M.

Nr. 1260 Worms an Dr. Adam Schönwetter (Frankfurter Syndikus)

Nr. 1261 Protokoll der Wormser Reichstagsgesandten zu den Schiedsverhandlungen im Konflikt zwischen Bf. Reinhard von Worms und der Rst. Worms

Nr. 1262 Stellungnahme der Wormser Gesandten zur Supplikation Bf. Reinhards von Worms

Nr. 1263 Ks. Maximilian an Gf. Eitelfriedrich von Zollern, Zyprian von Serntein und die übrigen ksl. Räte in Trier

Nr. 1264 Ks. Maximilian an Gf. Eitelfriedrich von Zollern, Zyprian von Serntein und die übrigen ksl. Räte in Trier

Nr. 1265 Georg Mosbach (ksl. Sekretär) an Worms

Nr. 1266 Die Wormser Gesandten an Zyprian von Serntein (ksl. Kanzler) und die ständischen Mitglieder des Reichstagsausschusses

Nr. 1267 Beschluß Frankfurts a. M. zum Wormser Hilfeersuchen

Nr. 1268 Ks. Maximilian an Bf. Reinhard von Worms

Nr. 1269 Ks. Maximilian an Hg. Ulrich von Württemberg

Nr. 1270 Ks. Maximilian an Worms

Nr. 1271 Ks. Maximilian an Bf. Wilhelm von Straßburg, Reichskammerrichter Gf. Sigmund zum Haag, Sigmund von Falkenstein (ksl. Rat), Dr. Gregor Lamparter (württembergischer Kanzler) und Hieronymus Brunner (Mitglied des Regiments zu Ensisheim)

Nr. 1272 Ks. Maximilian an Bf. Wilhelm von Straßburg, Reichskammerrichter Gf. Sigmund zum Haag und Sigmund von Falkenstein

5.7. Bischof Lorenz von Würzburg gegen Graf Wilhelm von Henneberg-Schleusingen

Nr. 1273 Bf. Matthäus von Gurk (ksl. Rat) und Paul von Liechtenstein (Innsbrucker Hofmarschall) an Ks. Maximilian

Nr. 1274 Ks. Maximilian an Gf. Philipp von Solms-Münzenberg

Nr. 1275 Mgf. Friedrich d. Ä. von Ansbach-Kulmbach an Gf. Wilhelm IV. von Henneberg-Schleusingen

Nr. 1276 Gf. Wilhelm IV. von Henneberg-Schleusingen an Mgf. Friedrich d. Ä. von Ansbach-Kulmbach

Nr. 1277 Kurfürst Ludwig V. von der Pfalz an Gf. Wilhelm IV. von Henneberg-Schleusingen

Nr. 1278 Gf. Wilhelm IV. von Henneberg-Scheusingen an Kf. Ludwig V. von der Pfalz

Nr. 1279 Kf. Ludwig V. von der Pfalz an Gf. Wilhelm IV. von Henneberg-Schleusingen

Nr. 1280 Erste Resolution Adams von Schaumberg, Gesandter Gf. Wilhelms IV. von Henneberg-Schleusingen, an Ks. Maximilian

Nr. 1281 Gf. Wilhelm IV. von Henneberg-Schleusingen an Kf. Ludwig V. von der Pfalz

Nr. 1282 Replik der Gesandten Bf. Lorenz’ von Würzburg (Peter von Aufseß und Sigmund von Thüngen) auf die Resolution Adams von Schaumberg

Nr. 1283 Zweite Resolution Adams von Schaumberg an Ks. Maximilian

Nr. 1284 Replik der Gesandten Bf. Lorenz’ von Würzburg auf die zweite Resolution Adams von Schaumberg

Nr. 1285 Dritte Resolution Adams von Schaumberg an Ks. Maximilian

Nr. 1286 Replik der Gesandten Bf. Lorenz’ von Würzburg auf die dritte Resolution Adams von Schaumberg

Nr. 1287 Vierte Resolution Adams von Schaumberg an Ks. Maximilian

Nr. 1288 Replik der Gesandten Bf. Lorenz’ von Würzburg auf die vierte Resolution Adams von Schaumberg

Nr. 1289 Supplikation Gf. Wilhelms IV. von Henneberg-Schleusingen an Ks. Maximilian

Nr. 1290 Resolution der Gesandten Bf. Lorenz’ von Würzburg an Ks. Maximilian

Nr. 1291 Resolution der Gesandten Bf. Lorenz’ von Würzburg an Ks. Maximilian

Nr. 1292 Antrag der Gesandten Bf. Lorenz’ von Würzburg an Ks. Maximilian

Nr. 1293 Antwort der Gesandten Bf. Lorenz’ von Würzburg auf den Schiedsvorschlag Ks. Maximilians im Konflikt mit Gf. Wilhelm von Henneberg-Schleusingen

Nr. 1294 Abschied Ks. Maximilians im Konflikt zwischen Bf. Lorenz von Würzburg und Gf. Wilhelm von Henneberg-Schleusingen

Nr. 1295 Supplikation der Gesandten Bf. Lorenz’ von Würzburg an Ks. Maximilian

Nr. 1296 Antwort Gf. Wilhelms IV. von Henneberg-Schleusingen auf den ksl. Schiedsvorschlag im Konflikt mit Bf. Lorenz von Würzburg

Nr. 1297 Entwurf der Gesandten Bf. Lorenz’ von Würzburg zur ksl. Kommission für Bf. Gabriel von Eichstätt und Pfalzgf. Friedrich im Konflikt mit Gf. Wilhelm IV. von Henneberg-Schleusingen

Nr. 1298 Entwurf der Gesandten Bf. Lorenz’ von Würzburg für ein ksl. Mandat an Gf. Wilhelm IV. von Henneberg-Schleusingen

Nr. 1299 Mandat Ks. Maximilians an Bf. Lorenz von Würzburg und in gleicher Form an Gf. Wilhelm IV. von Henneberg-Schleusingen

Nr. 1300 Instruktion Ks. Maximilians für seine Räte Ernst von Welden, Pfleger zu Seifriedsberg, und Dr. Wilhelm Reichenbach zu einer Werbung bei Bf. Lorenz von Würzburg und Gf. Wilhelm IV. von Henneberg-Schleusingen

5.8. Herzog Georg von Sachsen gegen Graf Edzard von Ostfriesland

Nr. 1301 Mandat Ks. Maximilians an Gf. Edzard I. von Emden

Nr. 1302 Mandat Ks. Maximilians an Gf. Edzard I. von Emden

Nr. 1303 Deklaration Gf. Edzards I. von Ostfriesland

Nr. 1304 Antrag der hgl.-sächsischen Gesandten Cäsar Pflug und Dr. Lorenz Zoch an Ks. Maximilian

Nr. 1305 Antrag Cäsar Pflugs und Dr. Lorenz Zochs an Ks. Maximilian

Nr. 1306 Aufzeichnung Cäsar Pflugs und Dr. Lorenz Zochs über die Schiedsverhandlungen im Konflikt zwischen Hg. Georg von Sachsen und Gf. Edzard I. von Emden

Nr. 1307 Mandat Ks. Maximilians an Groningen

Nr. 1308 Mandat Ks. Maximilians an Gf. Edzard I. von Emden

Nr. 1309 Revers der hgl.-sächsischen Gesandten Cäsar Pflug und Dr. Lorenz Zoch über die Verwendung des ksl. Mandats an Gf. Edzard I. von Emden

5.9. Markgrafen Friedrich und Kasimir von Ansbach-Kulmbach gegen Reichsstadt Nürnberg

Nr. 1310 Ks. Maximilian an Nürnberg

Nr. 1311 Nürnberg an Dr. Erasmus Toppler

Nr. 1312 Nürnberg an den ksl. Sekretär Johann Renner sowie in gleicher Form an Melchior Pfinzing, ksl. Sekretär, und Ulrich Pfinzing, ksl. Zahlmeister

Nr. 1313 Ks. Maximilian an Nürnberg

Nr. 1314 Nürnberg an seine Ratsherren Hieronymus Ebner und Kaspar Nützel

Nr. 1315 Ks. Maximilian an Hieronymus Ebner und Kaspar Nützel

Nr. 1316 Nürnberg an Ks. Maximilian

Nr. 1317 Nürnberg an Melchior Pfinzing, ksl. Sekretär, und Ulrich Pfinzing, ksl. Zahlmeister

Nr. 1318 Anton Tetzel, Älterer Herr von Nürnberg, an Mgf. Friedrich d. Ä. von Ansbach-Kulmbach

Nr. 1319 Nürnberg an Melchior Pfinzing

Nr. 1320 Die Älteren Hh. von Nürnberg an Melchior Pfinzing

Nr. 1321 Nürnberg an Melchior Pfinzing

Nr. 1322 Nürnberg an den ksl. Kammersekretär Gabriel Vogt und in gleicher Form an den ksl. Sekretär Johann Renner

Nr. 1323 Ks. Maximilian an Nürnberg

Nr. 1324 Mandat Ks. Maximilians an Reichsstände

Nr. 1325 Nürnberg an Melchior Pfinzing

Nr. 1326 Nürnberg an den ksl. Kammersekretär Gabriel Vogt und in gleicher Form an den ksl. Sekretär Johann Renner, Bf. Matthäus von Gurk (ksl. Rat), den ksl. Kammermeister Balthasar Wolf, den ksl. Kanzler Zyprian von Serntein, den ksl. Rat Dr. Johann Räbler und den ksl. Zahlmeister Ulrich Pfinzing

Nr. 1327 Nürnberg an seinen Diener Hans Wildrich

Nr. 1328 Nürnberg an seinen Diener Hans Wildrich

5.10. Deutschordenshochmeister Albrecht von Brandenburg gegen König Sigismund von Polen

Nr. 1329 Protokoll von Verhandlungen Ks. Maximilians mit dem Deutschordenshochmeister Albrecht von Brandenburg

Nr. 1330 Ks. Maximilian an einen ungenannten geistlichen Fürsten

Nr. 1331 Deutschordenshochmeister Albrecht von Brandenburg an den Deutschmeister Johann Adelmann von Adelmannsfelden

Nr. 1332 Deutschordenshochmeister Albrecht von Brandenburg an den Landkomtur der Ballei Elsaß, Wolfgang von Klingenberg

Nr. 1333 Protokoll von Beratungen des Deutschordenshochmeisters Albrecht von Brandenburg mit dem Deutschmeister Johann Adelmann von Adelmannsfelden

Nr. 1334 Deutschordenshochmeister Albrecht von Brandenburg an den Meister in Livland, Wolter von Plettenberg

Nr. 1335 Dem Deutschordenshochmeister Albrecht von Brandenburg durch seinen Rat Hans von Schönberg überbrachte Aufzeichnung über die Werbung Bf. Hiobs von Pomesanien bei Kg. Sigismund von Polen

Nr. 1336 Deutschordenshochmeister Albrecht von Brandenburg an Mgf. Kasimir von Ansbach-Kulmbach

Nr. 1337 Deutschordenshochmeister Albrecht von Brandenburg an den Deutschmeister Johann Adelmann von Adelmannsfelden

Nr. 1338 Deutschordenshochmeister Albrecht von Brandenburg an den Deutschmeister Johann Adelmann von Adelmannsfelden

Nr. 1339 Deutschordenshochmeister Albrecht von Brandenburg an die Regenten des Deutschen Ordens in Preußen

Nr. 1340 Deutschordenshochmeister Albrecht von Brandenburg an den Meister in Livland, Wolter von Plettenberg

Nr. 1341 Deutschordenshochmeister Albrecht von Brandenburg an Bf. Hiob von Pomesanien (Regent des Deutschen Ordens in Preußen)

Nr. 1342 Vortrag im Namen des Deutschordenshochmeisters Albrecht von Brandenburg vor Ks. Maximilian und den Reichsständen

Nr. 1343 Protokoll der Beratungen des Deutschordenshochmeisters Albrecht von Brandenburg mit dem Deutschmeister Johann Adelmann von Adelmannsfelden

Nr. 1344 Deutschordenshochmeister Albrecht von Brandenburg an Kf. Joachim I. von Brandenburg

Nr. 1345 Deutschordenshochmeister Albrecht von Brandenburg an Kg. Sigismund von Polen

Nr. 1346 Mgf. Kasimir von Ansbach-Kulmbach an Kg. Sigismund von Polen

Nr. 1347 Deutschordenshochmeister Albrecht von Brandenburg an den Meister in Livland, Wolter von Plettenberg

Nr. 1348 Deutschordenshochmeister Albrecht von Brandenburg an die Regenten des Deutschen Ordens in Preußen

Nr. 1349 König Sigismund von Polen an den Deutschordenshochmeister Albrecht von Brandenburg

Nr. 1350 Instruktion des Deutschordenshochmeisters Albrecht von Brandenburg für Heinrich von Militz und andere Gesandte zu einer Werbung bei Kg. Sigismund von Polen

Nr. 1351 Anbringen Georgs von Eltz, Komtur der Deutschordensballei Osterode, an die Regenten in Preußen im Auftrag Hochmeister Albrechts von Brandenburg

Nr. 1352 Bf. Fabian von Ermland an Bf. Hiob von Pomesanien, Regent des Deutschen Ordens in Preußen

Nr. 1353 Deutschordenshochmeister Albrecht von Brandenburg an Bf. Hiob von Pomesanien und Simon von Drahe, Regenten des Deutschen Ordens in Preußen

Nr. 1354 Die Regenten des Deutschen Ordens in Preußen, Bf. Hiob von Pomesanien, Großkomtur Simon von Drahe, Oberster Trappier Rudolf von Diepelskirchen, Komtur zum Rhein, und Michael von Schwaben, Komtur zu Memel, an den Deutschordenshochmeister Albrecht von Brandenburg

Nr. 1355 Deutschordenshochmeister Albrecht von Brandenburg an Ks. Maximilian

Nr. 1356 Bf. Hiob von Pomesanien an den Deutschordenshochmeister Albrecht von Brandenburg und Mgf. Kasimir von Ansbach-Kulmbach

Nr. 1357 Instruktion Ks. Maximilians für Hg. Georg von Sachsen zum Schiedstag in Petrikau (zwei Fassungen)

Nr. 1358 Deutschordenshochmeister Albrecht von Brandenburg an die Regenten des Deutschen Ordens in Preußen

5.11. Sonstige Streitfälle und Schiedsverfahren

5.11.1. Bischof Hugo von Konstanz gegen Wolf Dietrich von Knöringen

Nr. 1359 Das Innsbrucker Regiment an die ksl. Hofräte in Trier

Nr. 1360 Ks. Maximilian an Hg. Ulrich von Württemberg

5.11.2. Bischof Wilhelm von Straßburg gegen Regiment zu Ensisheim

Nr. 1361 Ks. Maximilian an den Landvogt im Oberelsaß, Wilhelm von Rappoltstein

Nr. 1362 Ks. Maximilian an den Landvogt und die Räte zu Ensisheim

Nr. 1363 Ks. Maximilian an das Innsbrucker Regiment

Nr. 1364 Zyprian von Serntein (ksl. Kanzler) an das Innsbrucker Regiment

Nr. 1365 Ks. Maximilian an das Innsbrucker Regiment

5.11.3. Herzog Ulrich von Württemberg gegen Abt Georg von Zwiefalten

Nr. 1366 Das Innsbrucker Regiment an Ks. Maximilian

Nr. 1367 Ks. Maximilian an Hg. Ulrich von Württemberg

5.11.4. Pfalzgraf Alexander von Pfalz-Zweibrücken gegen Johann Vogt von Hunoltstein

Nr. 1368 Abschied der ksl. Hofräte im Konflikt zwischen Pfalzgf. Alexander von Pfalz-Zweibrücken und Johann Vogt von Hunoltstein

Nr. 1369 Ks. Maximilian an EB Philipp von Köln

5.11.5. Pfalzgraf Friedrich gegen Ladislaus von Sternberg

Nr. 1370 Ks. Maximilian an Kg. Wladislaw II. von Böhmen und Ungarn und in gleicher Form an die Stände der böhmischen Krone

5.11.6. Augsburger Domkapitel gegen Christoph Welser

Nr. 1371 Beratungen des Augsburger Domkapitels über den Konflikt mit Christoph Welser

5.11.7. Graf Wilhelm von Henneberg-Schleusingen gegen Ernst von Brandenstein

Nr. 1372 Ks. Maximilian an Hartmann von Kirchberg, Administrator des Stifts Fulda

Nr. 1373 Mandat Ks. Maximilians an das hessische Regiment und in gleicher Form an Bf. Lorenz von Würzburg

Nr. 1374 Supplikation Adams von Schaumberg, Gesandter Gf. Wilhelms IV. von Henneberg-Schleusingen, an Ks. Maximilian

Nr. 1375 Mandat Ks. Maximilian an alle Reichsuntertanen

Nr. 1376 Gf. Wilhelm IV. von Henneberg-Schleusingen an Ks. Maximilian

Nr. 1377 Die sächsischen Reichstagsgesandten an Ks. Maximilian

Nr. 1378 Mandat Ks. Maximilians an Ernst von Brandenstein

5.11.8. Graf Dietrich von Manderscheid gegen Äbtissin und Konvent von St. Agnes in Trier

Nr. 1379 Ks. Maximilian an seine Räte in Luxemburg

5.11.9. Wilhelm d. Ä. und Georg Truchseß von Waldburg gegen Graf Felix von Werdenberg-Heiligenberg

Nr. 1380 Ksl. Entscheidung im Konflikt zwischen Wilhelm d. Ä. und Georg Truchseß von Waldburg und Gf. Felix von Werdenberg-Heiligenberg

Nr. 1381 Ks. Maximilian an Wilhelm d. Ä. und Georg Truchseß von Waldburg

Nr. 1382 Mandat Ks. Maximilians an Wilhelm d. Ä. und Georg Truchseß von Waldburg

5.11.10. Propst Luca von Xanten gegen Abt des Klosters in Luxemburg

Nr. 1383 Ks. Maximilian an Luca de Renaldis, Propst zu Xanten

5.11.11. Rat und Gemeinde gegen alte Geschlechter der Reichsstadt Schwäbisch Hall

Nr. 1384 Zyprian von Serntein (ksl. Kanzler) an Vinzenz Rogkner (ksl. Rat)

Nr. 1385 Rothenburg ob der Tauber an Ks. Maximilian

Nr. 1386 Schwäbisch Hall an Überlingen

Nr. 1387 Ks. Maximilian an Schwäbisch Hall

5.11.12. Rat gegen Gemeinde der Reichsstadt Speyer

Nr. 1388 Ks. Maximilian an die Beisitzer des Reichskammergerichts sowie in gleicher Form an Straßburg, Frankfurt a. M. und Worms

Nr. 1389 Köln an Speyer

Nr. 1390 Speyer an Ks. Maximilian

Nr. 1391 Frankfurt a. M. an den Wormser Schultheißen Dr. Balthasar Myhel

Nr. 1392 Ks. Maximilian an Straßburg

Nr. 1393 Instruktion Ks. Maximilians für seine Räte Gf. Bernhard von Eberstein, Fh. Kaspar von Mörsberg, Fh. Hans Jakob von Mörsberg, Landvogt im Unterelsaß, und Valentin von Sunthausen, Lehrer der Rechte, sowie für die Abgesandten von Straßburg, Frankfurt a. M., Worms und Weißenburg im Elsaß zu einer Werbung bei Bm. und Rat von Speyer sowie der dortigen Gemeinde

5.11.13. Treuhänder des verstorbenen Kölner Bürgermeisters Gerhart Greveroide gegen den kaiserlichen Kammersekretär Niklas Ziegler

Nr. 1394 Köln an Ks. Maximilian

Nr. 1395 Ks. Maximilian an Köln

Nr. 1396 Köln an Dr. Petrus van Clapis (Prokurator am Reichskammergericht)

Nr. 1397 Köln an Ks. Maximilian

Nr. 1398 Köln an Dr. Petrus van Clapis

Nr. 1399 Köln an seine Verordneten zum Reichskammergericht in Worms, Bm. Konrad von Schurenfels, Dr. Joist Wilperg, Ratsrichter Wymar Hack und Dietrich von Schiederich

Nr. 1400 Köln an seine Verordneten zum Reichskammergericht in Worms, Bm. Konrad von Schurenfels, Dr. Joist Wilperg, Ratsrichter Wymar Hack und Dietrich von Schiederich

Nr. 1401 Köln an seinen Protonotar Jörg Goldberg

Nr. 1402 Köln an seine Verordneten zum Reichskammergericht in Worms, Bm. Konrad von Schurenfels, Dr. Joist Wilperg, Ratsrichter Wymar Hack und Dietrich von Schiederich

Nr. 1403 Ks. Maximilian an Köln

Nr. 1404 Die Kölner Gesandten zum Ks. an Dr. Petrus van Clapis (Prokurator am Reichskammergericht)

Nr. 1405 Köln an Gf. Eitelfriedrich von Zollern (ksl. Hofmeister)

Nr. 1406 Köln an Ks. Maximilian

Nr. 1407 Der Kölner Bm. Konrad von Schurenfels, Rentmeister Johann von Reide und die übrigen Kölner Gesandten an Dr. Petrus van Clapis

Nr. 1408 Die auf dem Reichstag versammelten Reichsstände an das Reichskammergericht

Nr. 1409 Die Kölner Gesandten Konrad von Schurenfels, Johann von Reide und Dr. Joist Wilperg an Dr. Petrus van Clapis

Nr. 1410 Zyprian von Serntein (ksl. Kanzler) an Niklas Ziegler (ksl. Kammersekretär)

Nr. 1411 Ks. Maximilian an EB Richard von Trier und in gleicher Form an Kf. Ludwig von der Pfalz, Straßburg und Frankfurt a. M.

Nr. 1412 Zyprian von Serntein an Vinzenz Rogkner (ksl. Rat)

Nr. 1413 Ks. Maximilian an Jakob Villinger (ksl. Tresorier)

5.11.14. Johann Muysgin gegen Reichsstadt Köln

Nr. 1414 Supplikation des Kölner Bürgers Johann Muysgin an Ks. Maximilian und die Reichsstände

Nr. 1415 Ks. Maximilian an Köln

5.11.15. Hans von Rechberg gegen seine Mutter Adelheid von Mülheim

Nr. 1416 Ks. Maximilian an Gf. Sigmund von Lupfen

6. Sessionsstreitigkeiten

Nr. 1417 Entscheidung Ks. Maximilians in Sessionsstreitigkeiten der Hgg. von Bayern und von Sachsen sowie der Mgff. von Ansbach-Kulmbach

Nr. 1418 Supplikation Pfalzgf. Friedrichs an Ks. Maximilian

Nr. 1419 Entscheidung Ks. Maximilians im Sessionsstreit der Gesandten der Hgg. Wilhelm IV. von Bayern und Georg von Sachsen

Nr. 1420 Der Straßburger Gesandte Konrad von Duntzenheim an Straßburg

Nr. 1421 Hg. Wilhelm IV. von Bayern an Pfalzgf. Friedrich

Nr. 1422 Pfalzgf. Friedrich an Hg. Wilhelm IV. von Bayern

Nr. 1423 Instruktion Ks. Maximilians für den hgl.-sächsischen Gesandten Cäsar Pflug zu einer Werbung bei Hg. Georg von Sachsen

7. Kaiser Maximilians Bemühungen um die Verlängerung des Schwäbischen Bundes und die Erneuerung der niederen Vereinigung

7.1. Schwäbischer Bund

Nr. 1424 Mandat Ks. Maximilians an Mitglieder des Schwäbischen Bundes

Nr. 1425 Hg. Ulrich von Württemberg an Ks. Maximilian

Nr. 1426 Das Innsbrucker Regiment an Ks. Maximilian

Nr. 1427 Instruktion Straßburgs für seinen Ratsherrn Gabriel Mördel zu einer Werbung bei der Versammlung des Schwäbischen Bundes in Augsburg

Nr. 1428 Die Straßburger Gesandten Gabriel Mördel und Valentin Scholl an Straßburg

Nr. 1429 Abschied der Versammlung des Schwäbischen Bundes

Nr. 1430 Weisung Pauls von Liechtenstein (Innsbrucker Hofmarschall) und Degen Fuchs’ (ksl. Rat) an die nicht bevollmächtigten Gesandtschaften von Mitgliedern des Schwäbischen Bundes

Nr. 1431 Instruktion Straßburgs für seinen Ratsherrn Gabriel Mördel zu Verhandlungen mit Paul von Liechtenstein in Augsburg

Nr. 1432 Straßburg an Ks. Maximilian

Nr. 1433 Verhandlungen des Überlinger Bm. Adam Besserer und des Ravensburger Bm. Hans von Nidegg als Gesandte der sieben Rstt. am Bodensee mit ksl. Räten

Nr. 1434 Mandat Ks. Maximilians an Mitglieder des Schwäbischen Bundes

Nr. 1435 Mandat Ks. Maximilians an Städte im Schwäbischen Bund

Nr. 1436 Mandat Ks. Maximilians an die Hauptleute und Räte des Schwäbischen Bundes

Nr. 1437 Dr. Matthäus Neithart, Hauptmann der Städte im Schwäbischen Bund, an Bundesstädte

Nr. 1438 Zyprian von Serntein (ksl. Kanzler) an (Paul von Liechtenstein, Innsbrucker Hofmarschall)

Nr. 1439 Mandat Ks. Maximilians an Nürnberg

Nr. 1440 Beschwerden Hg. Ulrichs von Württemberg gegen seinen Wiederbeitritt zum Schwäbischen Bund mit Stellungnahme Ks. Maximilians

Nr. 1441 Heilbronn an Dr. Matthäus Neithart, Hauptmann der Städte im Schwäbischen Bund

Nr. 1442 Abschied der Versammlung der Städte im Schwäbischen Bund

Nr. 1443 Paul von Liechtenstein (Innsbrucker Hofmarschall) an die Hauptleute der Ff. bzw. des Adels im Schwäbischen Bund, Wilhelm Güss von Güssenberg und Adam von Frundsberg

Nr. 1444 Dem Ks. übergebene Forderungen Bf. Georgs von Bamberg für seinen Wiederbeitritt zum Schwäbischen Bund

Nr. 1445 Bf. Georg von Bamberg an die Statthalter und Räte zu Bamberg

Nr. 1446 Ks. Maximilian an seine Verordneten zur Augsburger Versammlung des Schwäbischen Bundes

Nr. 1447 Supplikation Mgf. Friedrichs d. Ä. von Ansbach-Kulmbach an Ks. Maximilian

Nr. 1448 Zyprian von Serntein (ksl. Kanzler) an (den Innsbrucker Hofmarschall Paul von Liechtenstein)

Nr. 1449 Instruktion Bf. Hugos von Konstanz für seinen Gesandten zur Augsburger Versammlung des Schwäbischen Bundes

Nr. 1450 Abschied der Versammlung der Rstt. am Bodensee

Nr. 1451 Wolfgang von Aheim (hgl. Hofmeister) und Hans Risheimer (hgl. Rat) an Hg. Wilhelm von Bayern

Nr. 1452 Beschluß der Städte im Schwäbischen Bund über die Beschickung des Reichstags

Nr. 1453 Abschied der Versammlung des Schwäbischen Bundes

Nr. 1454 Bf. Georg von Bamberg an seine Gesandten auf der Augsburger Versammlung des Schwäbischen Bundes, den Landschreiber (Hans Scharf) bzw. in dessen Abwesenheit den Dompropst (Georg Schenk von Limpurg)

Nr. 1455 Mandat Ks. Maximilians an alle Äbte, Äbtissinnen, Gff., Fhh., Ritter und Knechte in Schwaben

Nr. 1456 Ks. Maximilian an Paul von Liechtenstein (Innsbrucker Hofmarschall)

Nr. 1457 Memorial Nürnbergs für Willibald Pirckheimer (Nürnberger Ratsherr) zu Verhandlungen mit Bf. Georg von Bamberg auf dem Trierer Reichstag über Ausnehmungen beim Wiederbeitritt zum Schwäbischen Bund