Deutsche Reichstagsakten, Jüngere Reihe. Reichstagsakten unter Kaiser Karl V., XIV. Band. Der Reichstag zu Nürnberg 1543 bearbeitet von Silvia Schweinzer-Burian, mit Vorarbeiten von Friedrich Edelmayer

In der Korrespondenz zwischen den habsburgischen Brüdern finden sich Überlegungen zur Vorbereitung des Reichstags von 1543 bereits im Anschluss an den Nürnberger Reichsabschied vom 26. August 1542. Angesichts der Tatsache, dass die nächste Reichsversammlung bereits elf Wochen später eröffnet werden sollte, drängte Ferdinand den Bruder, so wie bei den beiden vorangegangenen Reichstagen von Speyer und Nürnberg 1542, persönlich zu erscheinen oder sich zumindest in Italien aufzuhalten, um von dort der Erledigung der deutschen Angelegenheiten mit seiner Autorität Nachdruck zu verleihen. Sollte das nicht möglich sein, so wären geeignete Persönlichkeiten als kaiserliche Kommissare mit weitreichenden und klaren Vollmachten und Instruktionen auszustatten1. Wie der König seinem Bruder am 27. September 1542 schrieb (Nr. 1), hoffte er auf das Engagement Karls im Reich, da die von den Altgläubigen nicht anerkannte kaiserliche Regensburger Geheimdeklaration für die Protestanten (RTA JR Bd. XI, Nr. 949) und der braunschweigische Feldzug neue, bisher nicht gelöste Probleme auf dem Gebiet von Religion, Friede und Recht geschaffen hatten. Die mit 9. Oktober 1542 datierte Kredenz, die Vollmacht und die Abfertigung für die Kommissare wurden vom Kaiser in zwei Varianten an seinen Bruder übersandt, sowohl für fünf als auch für drei Kommissare (Bischof Christoph von Augsburg, Pfalzgraf Friedrich und Dr. Johann von Naves) (Nr. 44a–c)2. Diese Aktenstücke erhielt König Ferdinand erst am 25. Dezember 1542 in Wien und leitete sie umgehend an die Adressaten weiter (Nr. 16), verzichtete aber auf deren Instruktion, die der Kaiser vorgeschlagen hatte.

Die Kommunikation zwischen Karl und Ferdinand gestaltete sich im Vorfeld des Nürnberger Reichstags von 1543 besonders schwierig, da Stürme im Mittelmeer und der Krieg gegen Frankreich den Posttransport erheblich verzögerten und die beiden Brüder länger als zwei Monate keine Nachrichten voneinander erhielten, was Ferdinand in seinem Schreiben an Karl vom 18. November 1542 beklagte (Nr. 9)3. Granvelle, der sich am 7. Dezember 1542 wegen des Schlechtwetters, das seine Überfahrt nach Italien verzögerte, noch in Spanien aufhielt, äußerte dem Kaiser gegenüber sogar die Befürchtung, dass alle für den Reichstag vorbereiteten Aktenstücke erst nach Ende der Reichsversammlung in Nürnberg ankommen würden (Nr. 44f, Anm. 3). Diese Gegebenheiten verschafften dem König einen großen Handlungsspielraum bei der Vorbereitung des Reichstags4, den er nur teilweise nützte, da er die Ankunft des kaiserlichen Generalorators Granvelle abwarten wollte.

Die von Ferdinand gewünschte persönliche Teilnahme Karls am Reichstag, die Leitung des für Frühjahr 1543 neuerlich geplanten Türkenzugs oder die Entsendung von Reitern und Fußknechten nach Ungarn kamen für den Kaiser wegen des Krieges mit Frankreich nicht in Betracht5. Allerdings erforderten die Vorbereitung des Konzils, die Sammlung kaiserlicher Truppen gegen Frankreich und die schwierige Situation im Reich, dass Karl V. seinen premier ministre Nicolas de Granvelle mit einer Generalvollmacht nach Italien und Deutschland entsandte6, wo dieser nach der Überfahrt von Spanien und nach seiner Reise durch Italien erst am 26. Januar 1543 in Nürnberg ankam. Er sollte den Reichsständen die Intentionen Karls V. klar machen und gemeinsam mit dem König den Reichstag abhalten. Als Nachfolger des Großkanzlers Mercurino di Gattinara hatte er in seiner Funktion als führender Minister Karls V. zwischen 1530 und 1550 großen Einfluss auf die politischen Entscheidungen des Kaiserhofes, da ihm die Leitung der Geschäfte in den Niederlanden, im Reich, in Frankreich, England und den nordeuropäischen Staaten unterstand. Sein Einfluss auf den Gang der Verhandlungen des Nürnberger Reichstags von 1543 ist gar nicht hoch genug einzuschätzen. In seiner Rede vor den Reichsständen zu Anfang des Reichstags (Nr. 197) und in zahlreichen Sonderverhandlungen mit vielen alt- und neugläubigen Reichsständen war er mit Verlockungen, Drohungen und taktischem Geschick bestrebt, die kaiserlichen Interessen durchzusetzen, pragmatisch zwischen den Konfessionsparteien zu vermitteln und die partikularen Interessen mächtiger Reichsstände (Kursachsen, Hessen, Bayern, Braunschweig-Wolfenbüttel) im Sinne habsburgischer Machterweiterung zu nützen. Sein umfangreicher Briefwechsel mit dem Kaiser und Königin Maria, (Kap. XII.A) gibt Einblick in sein einflussreiches Wirken als wichtigster Protagonist habsburgischer Reichstagspolitik neben dem König7.

Ferdinand war bestrebt, möglichst viele Fürsten zum Besuch des Reichstags zu motivieren. Ein besonderes Anliegen war ihm das persönliche Erscheinen des Kurfürsten von Sachsen und des Landgrafen von Hessen, nicht nur wegen der Finanzierung des Winterlagers und wegen ihrer Beiträge zur Türkenhilfe, sondern auch um die Haltung der Bundeshauptleute im Konflikt mit dem König von Frankreich und dem Herzog von Jülich zu sondieren. Deshalb instruierte er seinen Rat Dr. Andreas von Könneritz am 8. November 1542 für eine Werbung bei Kursachsen und Hessen (Nr. 6). Auch am Erscheinen Herzog Moritz’ von Sachsen in Nürnberg zeigte der König großes Interesse, wie er dem sächsischen Rat Georg von Carlowitz schrieb (Nr. 8). Aber alle Bemühungen des Königs um persönliche Präsenz der Fürsten, u.a. des Bischofs von Würzburg (Nr. 14), blieben vergeblich. Selbst eine zweite Werbung des Rates Dr. Könneritz bei Kurfürst Johann Friedrich von Sachsen (Nr. 15) und eine am 20. Januar 1543 datierte nochmalige königliche Aufforderung an verschiedene Reichsfürsten (Nr. 23), darunter auch Landgraf Philipp von Hessen (Nr. 24), den Reichstag zu besuchen, brachten nicht das gewünschte Ergebnis. Die schmalkaldischen Bundeshäupter zögerten offenbar, in einer für sie unsicheren Situation, bedroht vom Achtspruch des Reichskammergerichts und einem Vergeltungsschlag Herzog Heinrichs, ihr Territorium zu verlassen und nach Nürnberg zu reisen.

Im Dezember kam nur ein kleiner Teil der reichsständischen Gesandten in Nürnberg an, allen voran am 1. Dezember 1542 der kaiserliche Vizekanzler und Reichstagskommissar Dr. Johann von Naves8 gemeinsam mit den burgundischen Räten. Sie hatten auf dem Weg nach Nürnberg Kurfürst Ludwig von der Pfalz in Heidelberg aufgesucht, um sich seiner Unterstützung gegen Frankreich und Kleve zu versichern und ihn um persönliches Erscheinen oder eine geeignete Vertretung am Reichstag zu bitten9. Das langsame Ankommen der Reichsstände setzte sich im Januar 1543 fort, wie den verschiedenen Anwesenheitslisten (Nr. 42a–d) und den vor Eröffnung des Reichstags verfassten Berichten aus Nürnberg zu entnehmen ist (Nr. 41, Nr. 316, Nr. 325, Nr. 383). Im Januar 1543 war Valentin von Tetleben, Bischof von Hildesheim, der einzige persönlich anwesende geistliche Reichsfürst vor Ort. Die Anwesenheit des kaiserlichen Kommissars Pfalzgraf Friedrich ist für die zweite Januarhälfte bezeugt10, der dritte Kommissar, Bischof Christoph von Augsburg, musste von König Ferdinand am 3. Februar nochmals aufgefordert werden, endlich in Nürnberg zu erscheinen (Nr. 28).

Von den Schmalkaldenern kamen als erste ab Mitte Dezember 1542 die Gesandten Kursachsens, Hessens und Frankfurts in Nürnberg an, es folgten im Laufe des Monats Januar die oberländischen Städte Straßburg, Schwäbisch Hall, Augsburg, Esslingen, Ulm und Heilbronn, da sie die in Schweinfurt begonnenen Beratungen fortsetzen wollten. Sie nutzten die lange Zeit bis zum Beginn des Reichstags und danach, um sich mit den Problemen, welche die Rekusation des Reichskammergerichts geschaffen hatte, auseinanderzusetzen11.

Auch die Altgläubigen, allen voran der Führer der katholischen Aktionspartei, der bayerische Rat Dr. Leonhard von Eck, waren bis zur Eröffnung des Reichstags nicht untätig. Die führende Rolle Ecks im Lager der Altgläubigen während des Reichstags ist ähnlich hoch einzuschätzen wie jene des Generalorators Nicolas de Granvelle als Proponent habsburgischer Interessen. Obwohl Eck einfacher Rat in Diensten Herzog Wilhelms IV. und nicht Kanzler war und seinen Ratskollegen formal nicht übergeordnet, spielte er ihnen gegenüber gerne seine Überlegenheit aus, indem er sich über ihre Meinung hinwegsetzte und dabei auch die Politik der Herzöge nach seinem Gutdünken in die ihm genehme Richtung lenkte. Er hatte einen beispiellosen Einfluss auf alle Entscheidungen und war in seiner Eigenmächtigkeit als Minister in der bayerischen Politik des 16. Jahrhunderts einzigartig12. In zahlreichen Berichten von Reichstagsgesandten aller politischen Lager und Kurien werden seine Überheblichkeit und die taktischen Winkelzüge seiner Verhandlungsführung am Reichstag geschildert und kritisiert.

Eck plante, am 15. Januar nach Nürnberg aufzubrechen und kam am 21. Januar 1543 an der Malstatt an13. Seine Gefühle in Hinblick auf den kommenden Reichstag waren ambivalent bis skeptisch, besonders was die Person des kaiserlichen Generalorators Granvelle betraf, den er äußerst kritisch beurteilte14. Am 24. Januar 1543 beriet sich Eck mit dem Mainzer Kanzler Dr. Jakob Jonas15 über die Situation im Reich, vor allem über das Vordringen der Reformation im Erzstift Köln und die Lage in Braunschweig, wobei Eck ein militärisches Eingreifen zu Gunsten Herzog Heinrichs ablehnte und die geplante Vermittlerrolle Bayerns ansprach. Das Misstrauen gegenüber Granvelle betonten sowohl der bayerische Rat als auch der Mainzer Kanzler16. Eck pflegte in dieser Vorphase des Reichstags auch Kontakt mit den hessischen Räten, mit denen es in Anschluss an das Gespräch mit Dr. Jonas zu einer ersten Unterredung kam. Die hessischen Gesandten legten ihm die bei der Eroberung Wolfenbüttels erbeuteten Akten aus der Kanzlei Herzog Heinrichs vor, welche die kriegerischen Absichten Herzog Ludwigs von Bayern, seines Rates Weissenfelder und des Kaisers gegen die Schmalkaldener enthüllten. Das konterkarierte die Pläne Ecks, der sich ungeachtet aller religiösen Differenzen um ein Bündnis mit Kursachsen und Hessen bemühte, um fürstliche Machtansprüche gegenüber Habsburg durchzusetzen17.

Die zu Weihnachten 1542 bestehende Unsicherheit über das Ankunftsdatum des Königs (Nr. 41), die mehrmalige Verschiebung seiner Ankunft18, die vom Türkenfeldzug 1542 in Ungarn mit ansteckenden Krankheiten in die oberländischen Städte heimkehrenden Soldaten, über welche die Frankfurter Gesandten in alarmierender Weise berichteten (Nr. 383), und Gerüchte über Rüstungen, von denen man nicht wusste, wem sie zugute kommen sollten19, ließen die meisten Reichsstände mit der Abfertigung ihrer Gesandten zuwarten.

König Ferdinand brach am 2. Januar 1543 von Wien in Richtung Nürnberg auf. Auf der Reise traf er laut einem Bericht der kursächsischen Gesandten20 mit den Herzögen von Bayern und einigen Bischöfen in Schärding zusammen, wahrscheinlich um über Angelegenheiten des Nürnberger Bundes und das Vorgehen auf dem künftigen Reichstag zu beraten und die Herzöge zum Besuch des Reichstags aufzufordern. Es dauerte bis zum 17. Januar 1543, bis er mit seinen beiden Söhnen, den Erzherzögen Maximilian und Ferdinand, feierlich in Nürnberg einzog (Nr. 81, Nr. 84). Die ersten Tage in der Reichstagsstadt verbrachte der König damit, partikulare Verhandlungen mit einzelnen Reichsständen und den Kommissaren zu führen. Die Schmalkaldener wollten mit ihren Klagen über die Verfolgung durch das Reichskammergericht die Eröffnung des Reichstags nicht abwarten und machten bereits am 25. Januar 1543 eine Eingabe bei König Ferdinand und den kaiserlichen Kommissaren wegen Suspension der Prozesse des Reichskammergerichts (Nr. 151). Nachdem sich Ferdinand mit Granvelle, der am 26. Januar 1543 mit seinem Sohn Antoine, Bischof von Arras, in Nürnberg eingetroffen war, über die anstehenden Probleme und die kaiserlichen Direktiven beraten hatte (Nr. 309), ließ er am 31. Januar 1543 den Reichstag mit Verlesung der königlichen Proposition eröffnen.

Anmerkungen

1
Ferdinand an Karl V., Nürnberg, 1542 Aug. 26, gedr. in: RTA JR Bd. XIII, Nr. 158, hier S. 767.
2
Der Kaiser gab in einem Schreiben an Ferdinand aus Barcelona vom 31. Okt. 1542 (Nr. 5) der sparsameren und einfacheren Variante von drei Kommissaren den Vorzug. Ansonsten überließ er die Abfassung der Instruktion für die Kommissare dem Ermessen seines Bruders.
3
Zur Kommunikation zwischen den habsburgischen Brüdern im Vorfeld und während des Reichstags siehe: R. Aulinger, U. Machoczek, S. Schweinzer-Burian, Ferdinand I. und die Reichstage unter Kaiser Karl V. (1521–1555, hier S. 107–112.
4
Zur eigenständigen Position Ferdinands als Römischer König, der alle drei Reichsabschiede der Reichstage von 1542/43 absente imperatore in seinem Namen erließ, siehe: C. Roll, Die „kaiserlosen Zeiten“ im Reich – zu einigen Aspekten der Reichsregierung Karls V. absente imperatore, hier S. 282f.; H. Neuhaus, Römischer König im Schatten des kaiserlichen Bruders, S. 345–358.
5
Zu den unterschiedlichen Prioritäten der habsburgischen Brüder, was die Stoßrichtung der Türkenabwehr betrifft (Karl im westlichen Mittelmeer, Ferdinand in Ungarn), siehe: A. Kohler, Karl V., Ferdinand I. und das Reich. Bemerkungen zur Politik der habsburgischen Brüder, hier S. 62f., S. 67f.; E. D. Petritsch, Zur Problematik der kontinentalen Osmanenabwehr, hier S. 675–678.
6
Kredenz Karls V. für Granvelle vom 20. Okt. 1542 (Nr. 44d). Granvelle gab dem Kaiser in einem Gutachten zu verstehen, was angesichts der Situation in Italien und Deutschland zu beachten sei und bat ihn um klare Instruktionen für die Verhandlungen mit den Reichsständen (Nr. 44e–f). Dieser Bitte kam der Kaiser nach (Nr. 44g).
7
Nicolas Perrenot de Granvelle, auch Granvelle der Ältere genannt (1486–1550), war ein angesehener Kronjurist und seit 1528 Mitglied des „Consejo de Estado“. Sein großer Einfluss auf die Reichspolitik Karls V. kam ab 1530 voll zum Tragen, nicht zuletzt durch die regelmäßige Abfassung politischer und juristischer Gutachten oder Verträge. Siehe dazu: A. Kohler, Karl V., S. 126–128; A. Kohler, Zur Bedeutung der Juristen im Regierungssystem der „Monarchia universalis“ Kaiser Karls V. hier S. 663–666.
8
Der aus dem Herzogtum Luxemburg stammende Dr. Johann von Naves (= Jean de Messancy) hatte sich bereits auf den Reichstagen des Jahres 1542 in Speyer und Nürnberg als kaiserlicher Vizekanzler und Reichstagskommissar bewährt und aktiv engagiert. Zu Naves siehe: A. Hasenclever, Johann von Naves aus Luxemburg, Reichsvizekanzler unter Kaiser Karl V., hier S. 312–321; A. Hasenclever, Johann von Naves, in ADB 52 (1906) S. 598–605; A. Kohler, Karl V., S. 131f.; R. Aulinger, Johann von Naves, in: NDB 19 (1999) S. 1–2.
9
Dr. Viglius van Zuychem und Weirich von Kriechingen an Kgn. Maria, Nürnberg, 1542 Dez. 1 (irrtümliche Datierung: Nov. 1), in: Brüssel AG, Papiers d’Etat 120, fol. 125r–126v (Ausf.). Siehe auch Nr. 316, Anm. 1.
10
Siehe das Schreiben der hessischen Räte an Lgf. Philipp, Nürnberg, 1543 Jan. 25, in: Marburg StA, PA 650, fol. 68r–69 (Ausf.).
11
Zu diesen Beratungen im Jan. und Febr. 1543 siehe die Einleitung zu Kap. VIII.A (Die Schmalkaldener und das Reichskammergericht).
12
E. Metzger, Leonhard von Eck, passim; M. Lanzinner, Leonhard von Eck, S. 183–204; L. Lenk, Leonhard von Eck, in: NDB 4 (1959), S. 277–279; A. Kluckhohn, Leonhard von Eck, in: ADB 5 (1877), S. 604–606.
13
Siehe M. Lenz, Briefwechsel Lgf. Philipps, Teil 3, S. 242; E. Metzger, Leonhard von Eck, S. 273.
14
So schrieb er an Hg. Wilhelm am 12. Jan. 1543, o.O.: [...] Von dem röm. konig hore ich nichts. Ich wil mich aber auf Montag schirsten [1543 Jan. 15] erheben und auf Erichtag danach [Jan. 23] gewislich zu Nurnberg ankhomen und sehen, wie sich Granvella anlassen, den[n] ich gedecht, er werde sich understen, mit mir zu practicirnund sein sachen mit mir zu verrichten. [...]. In: München HStA, KBÄA 2094, fol. 142r–143v, hier fol. 142r (Ausf. v.d.Hd. Ecks). Zwei Tage später, am 14. Jan. 1543, berichtete Eck an Hg. Wilhelm von Bayern: [...] Nun bedenckt mein gnediger herr, Hg. Ludwig, desgleichen ich, das aus vilen ursachen ain vast [= sehr] unrichtiger reychstag sein wirdet, wie eur fstl. Gn. wissen und in jungster beratschlagung vernomen haben. Zum andern, so wirdet zu besorgen sein, der Granvella mocht ainen großen unwillen pey vilen chur- und fursten machen und das sy die kopf mer dan vor zusamenstoßen und von Spaniern und Franzosen nit geringert [= geringer geachtet] werden wolen. So mochte auch sein, das er villeicht des kaysers sachen gegen den Franzosen mer dan gegen den Turken furdern wollt. Zum dritten, das man nit wissen mag, ob er, der Granvell, [in] der religionsachen etwas zu thun furnemen werde. Und mochte villeicht pesser sein, das man zum ersten sehe und erfare, wie sich des Granvels bevelh und die sachen allenthalben anlassen, wer auch sonst von churfursten und fursten personlich erscheinen wolten, und zum dritten, wes sich die fursten und stede erstlich vergleichen wolten. Dan solten in dem allen irrung oder beschwerliche sachen vom kayser oder den kayserlichen beschehn, deme nit volg thun. Mochte pesser sein, euer fstl. Gn. hetten sich mitler zeyt anheims enthalten, doch in alweg darnach gericht, so man sehe, das sich die sachen recht und also verhoffenlich anlassen und sich ains guten beschluss zu verhoffen were, alsdann were gut und eurn fstl. Gn. rhuemlich, das ier fstl. Gnn. pede oder doch ainer uß eurn Gnn. personlich an disem ort und reychstag erschinen. [...]In: München HStA, KBÄA 3158, fol. 60r–61v (Ausf. v.d.Hd. Ecks).
15
Dr. Jakob Jonas war von 1541 bis 1543 Mainzer Kanzler, danach von 1544 bis zu seinem Tod 1558 Vizekanzler Kg. Ferdinands. Er hielt sich während des gesamten Reichstags in Nürnberg auf und war bei den Reichsratssitzungen anwesend. Mehrere Konzepte der Mainzer Kanzlei sowie zahlreiche Korrekturen und Ergänzungen zu Verhandlungsakten stammen von seiner Hand. Zu seinen biographischen Daten siehe: K. H. Burmeister, Jakob Jonas, in: NDB 10 (1974), S. 593; J. Franck, Jakob Jonas, in: ADB 14 (1881), S. 491f; A. Kohler, Ferdinand I., S. 145f.; H. Kretschmayr, Das deutsche Reichsvicekanzleramt, S. 22–25.
16
Sowohl Eck als auch Jonas berichteten am 24. Jan. 1543 aus Nürnberg an ihre Auftraggeber über ihre an diesem Tag stattgefundene Unterredung: 1. Jonas an Kf. Albrecht von Mainz (Nr. 326). 2. Eck an Hg. Wilhelm von Bayern, in: München HStA, KBÄA 2030, fol. 174r–175v (Ausf. v.d.Hd. Ecks).
17
Leonhard von Eck an Hg. Wilhelm von Bayern, Nürnberg, 1543 Jan. 24, in: München HStA, KBÄA 2030, fol. 174r–175v, hier fol. 174v (Ausf. v.d.Hd. Ecks). Siehe auch E. Metzger, Leonhard von Eck, S. 273.
18
Die Frankfurter Gesandten berichteten am 30. Dez. 1542 an Bgm. und Rat von Frankfurt: [...] Biß anher ist weder von den gemeinen reichs- noch den vereynigten stenden oder auch den stetten einig versamlung oder rath nit gehalten noch sunst ichtzit gehandlet worden anders, dan das die kgl. Mt. sich durch einen irer rethe, Dr. Ilsung, so alhie ligt, bei etlicher stende gesanthen deß vertzugs hat entschuldigen und darbei begeren lassen, die gesanthen wolten alhie verharren, ir Mt. wolte ir ankunft befordern etc. [...] In: Frankfurt ISG, Reichssachen II 962, unfol. (Ausf.).
19
Zu den Kursachsen und Hessen beunruhigenden Gerüchten über Rüstungen des Söldnerführers Christoph von Landenberg siehe das CA-Protokoll Lambs Nr. 86c, Anm. 11.
20
Die kursächsischen Gesandten an Kf. Johann Friedrich von Sachsen, Nürnberg, 1543 Jan. 16, in: Weimar HStA, EGA, Reg. E 150, fol. 138r–145r, hier fol. 139v (Ausf.).