Deutsche Reichstagsakten, Jüngere Reihe. Reichstagsakten unter Kaiser Karl V., XIV. Band. Der Reichstag zu Nürnberg 1543 bearbeitet von Silvia Schweinzer-Burian, mit Vorarbeiten von Friedrich Edelmayer

A Wien HHStA, MEA RTA 8/Konv. 1, fol. 186r–186br (Kop.).

B Wien HHStA, RK RTA 11/Konv. 6, unfol. (Kop.).

C Amberg StA, Reichssachen 100, Prod. 9, unfol. (Kop.).

D Berlin GStAPK, XX. HA, StA Königsberg, HBA A1 (= Kasten 6), unfol. (Kop. mit Erläuterungen v.d.Hd. Schürstabs)2; ÜS: Oratio d[omini] de Granvella, 5. Feb. facta Norenberck 1543.

E Augsburg StadtA, Lit. 1543, unfol. (Kop.); DV: H. Grandvela lateinischer furtrag wider den Franzosen und Hg. von Cleve, uf 5. Februarij anno 43 beschehen.

Lateinische Kurzfassung (v.d.Hd. Tetlebens): Hannover NLA, Hild. Br. 1, Nr. 80, fol. 205r–206r.

Deutsche Kurzfassung (siehe unten nach dem lat. Text): Augsburg StadtA, Lit. 1543, unfol. (Kop.).

Deutsche Übersetzungen3 (siehe unten nach der deutschen Kurzfassung): 1. Weimar HStA, EGA, Reg. E 149, fol. 453r–458v. 2. Berlin GStAPK, XX. HA (Königsberg), Ostpr. Fol. 86, fol. 368r–371v. DV: Röm. ksl. Mt. orators, des H. Granvels anbringen an die reychsstende, auf ytzigem reychstagk zu Nurmbergk versamlet anno 1543. Teutzsch, wie es die von Nurmbergk verteutzschen haben lassen. 3. Dresden HStA, 10024, GA, Loc. 10184/6, fol. 163r–166r.

Serenissime rex, amplissimi sacri Romani imperii ordines.

Non necessarium esse videtur fusius explicare zelum et singularem caesareae Mtis affectum in omni eius actione demonstratum apertissime ada studiose agendum et promovendum ea, quae ad utilitatem rei publicae christianae pertinent utque ad unionem deducerentur et communem pacem et impensam operam summo cum labore et maximis cum sumptibus in infidelibus barbaris huic semper infestis terra marique propulsandis. Sed hoc solum dicam suam Mtem incredibili cum laetitia anno superiore litteris regiae Mtis vestrae et commissariorum illius in ultimis comitiis imperialibus Spire [1542] habitis intellexisse sanctissimum, christianissimum vereque Germanicum et omnino necessarium ordinum imperii in ea decretum, ut Turcae tam memorandisb illis copiis in recessu expressis resisteretur. Si autem ullo unquam tempore sua caesarea Mtas expetivit (quod certe expetisse illam res ipsa semper ostendit) se ipsam suasque copias illi vere christianorum inimico opponere, duplicabatur tum illi profecto ad hanc rem animus firmamque spem conceperat huius expeditionis progressum nomini christiano cum Dei auxilio futurum gloriosum, fidei vestrae terminis amplificatis fugato hoste Germania a Turcae metu liberata. Ab ea significatione omne studium et curam ad apparatum convertit transfretationi et profectioni suae Mtis accommodum, cum speraret pactas cum rege Gallo Nyciae inducias [1538 Juni 18] firmiores futuras ex hoc etiam decreto tam utili rei publicae christianae, quod ordines imperii omnibus christianis principibus, maxime vero regi Gallo, significaverant, cum et ille et eius ministri id quoque promitterent verbis ac litteris ad ministros suae caesareae Mtis datis, etiam eo tempore, quo eius arma et ducis Clevensis eius affinis et odio suae caesareae Mtis confoederati usi hac dissimulatione illis, uti iudicabant, accommoda hostiliter Hispaniarum regna, provintiam Insubrium et a tribus lateribus ditiones inferiores Belgicae ingrediebantur cum ea crudelitate praeter belli leges, a qua etiam barbari abstinent, quae Mti vestrae a caesarea Mte per eas litteras enunciata fuere, quas superioribus comitiis hic accepit [RTA JR Bd. XIII, Nr. 117–119]. Ea vero, quae in Belgica acta sunt, serenissima regina vidua Hungariae per suos, qui hic sunt, re vera explicuit [Nr. 202], quare in horum exacta enarratione non ero prolixior.

Cum autem mox superioribus comitiis absolutis vestra Mtas et caesarei commissarii suae caesareae Mti significaverint indictionem horum comitiorum et ordinum sacrosancti imperii nomine hortati sint, ut ipsa, si fieri id posset, interesset tractatura cum istis de Thurca repellenda, huc me destinavit, ut, quod non venerit, excusarem et explicarem, quae sit eius voluntas in expeditione contra Thurcas suscipienda.

Excusationem quod superiore anno neque ipsa venerit neque eas, quas cupivisset, copias miserit, et vestra Mtas et imperii ordines agnoscere possunt, legittimam fuisse ea tot locis invasa, cum etiam passim nunctiaretur adventus classis Turcicae. Est enim omnibus cognitum suae Mtis hostes in illius adventum maximam spem positam habuisse et, novit Dominus, intelligere hoc ipsum possunt et omnes, quam fuisset voluntatic suae Mtis magis consentaneum hiis viribus et sumptibus, quibus invasores repulit, adversus Turcas uti et gravissime illam tulisse, quod eo potissimum tempore haec eius voluntas fuerit impedita, quo iunctis suis viribus cum imperii copiis praeclara de hostibus victoria reportari poterat, Turca propulsari dab Hungariae regno–det ab eo periculo Germania liberari. Neque potuit sua Mtas hiis comitiis interesse, quorum principio diese 14. mensis Novembris dictus erat. Vix enim tum ab Hispania pulsi hostes erant, quod certo tum contigit conatibus eorum, ne quid peius dicam, infelicibus magno cum illorum damno dissipatis.

In resistendo autem Turcae aeque prompta atque olim est suae caesareae Mtis voluntas et eo maior, quod videat Turcarum et illis adhaerentium odium atque ambitionem in eo tantum non esse constitutam, ut Hungariam et ea, quae in illis sunt finibus, occupent, sed ut inexplebili suae cupiditati Germaniam quoque subiiciant, potissimum membrum rei publicae christianae, quo superato alias provintias facile accessuras sperant. Eoque non obscure tot eorum conatus tendunt, quibus inter vos omnem discordiae materiam promoveant, quo sic non solum vestra auxilia impediant, sed in mutuam vos incitantes perniciem vestris vos viribus conficiant. Omittuntur autem consulto et ex modestia pleraque, quae ad huiusce illorum voluntatis comprobationem pertinent, quae tamen omnibus ordinibus imperii non solum ex coniectura, sed ad oculum cognita non dubitamus, maxime si expendere velint occultas tractationes illorum, ut quibusvis artibus dominia, loca et arces ad hanc eorum voluntatem accomodatas nulla facta possidentium differentia ultra citraque Alpes occuparent.

Itaque offert ad expeditionem contra Thurcas sua Mtas personam et vitam propriam omnesque vires et mihi in mandatis dedit, ut hac de re vobiscum tractarem, modo ordines imperii suam Mtem iuvare velint contra praedictum hostem et ducem Clevensem. Quod certe vobis persuadere debet ipsius caesaris erga rem publicam christianam et hanc inclitam Germaniam studium singularisque pietas et summa benevolentia continuis offitiis comprobata. Aliorum vero, qui bellum illi moverunt, omnia contraria et praeterea quod ab illis bellum non indictum, sed improbe dissimulatum tum notum est, cum se ad expeditionem turcicam pararet et in recessu Spirensi posse fiduciam ponere videbatur. Accedit ad hoc etiam, quod suae caesareae Mtis hostes publice sint gloriati usos se subditis imperii in eius invasione, etsi id ordinum decreta vetuissent, dixeruntque non esse in eorum ordinum potestate, quoties illi vellent id impedire. Neque potuit dux Clevensis eam imperii prohibitionem ignorare aut infractionem et contemptum ulla ratione excusare.

Videte autem, quam magni fecerint ea, quae ab ordinibus imperii de expeditione contra Thurcas scripta fuere, quanta etiam cum iniuria illmi ducis Sabaudiae, vasalli et principis imperii, ditiones a rege Gallo occupentur nulla etiam habita ratione litterarum aliarum ab ordinibus imperii ad hoc scriptarum aut coniunctionis sanguinis, idque praeter omnem rationem et cum summa iniquitate, quod multo ante intellexistis et ab imperio ea dominia subtracta esse et coronae Galliae addita, id secuti, quod de aliquot magni momenti provintiis fecere, idem et de aliis facturi, nisi caesareae Mtis viribus haec illorum voluntas impediretur, quae potissima causa est odii in suam Mtem concepti. Augerif praeterea debet ordinum contra Clevensem indignatio per ea, quae iussu serenissimae reginae viduae Hungariae adducta fuere [Nr. 202], quae, ut breviores simus, non repetemus. Contra utrumque vero et Gallum et Clevensem accendereg acceptum ex hac causa damnum, quod horum invasione impedita sua Mtas non potuerit neque proficisci neque suas copias contra Thurcam ducere.

Debent etiam hoc pro sua prudentia ordines expendere, possitne sua Mtas tot locis ab illis impedita expeditioni futurae interesse, si ea addantur, quae potuerunt intellexisse ex Constantinopoli nunctiari, sollicitari videlicet vehementissime Thurcam a caesareae Mtis inimicis magnumque iam factum apparatum, ut proximo vere cum ingenti classe litorales suae Mtis regiones invadantur. Neque ordinibus incognitum esse existimatur illorum occultis tractationibus passim, maxime vero in hac Germania, id agi, ut in Turcam expeditio impediatur. Quare cum primis danda est opera, ut contra illos decernatur et eorum petulantia comprimatur, non tantum, quod rei publicae christianae et suae Mtis intersit, sed quod huic etiam Germaniae omnino sit necessarium.

Ceterumque petitur caesareae Mtis nomine, ut supradicta in meliorem partem a vestra regia Mte ceterisque ordinibus imperii accipiantur velintque exhibere reciprocam voluntatem et studium erga suam Mtem, cum sibi ab ea polliceri possint vere sincerum piissimum et summe benevolum erga se animum.

Deutsche Kurzfassung in: Augsburg, StadtA, Lit. 1543, unfol.

[ÜS:] Des H. Grandvele furtrag, bei der kgl. Mt. und gemainen reichsstenden gethan, ist unvleissig abgeschrieben. Mag meins verstands nach dem rechten buchstaben hieraus nit verteutscht werden, aber der sumarisch ungefärlich inhalt volgt hernach:

Es sei nit not, lang zu erzeln, was eiffers und guts willens die ksl. Mt. zur wolfart der christenhait, auch ainikait und friede ze machen trag, dann sollichs zaigen irer Mt. mercklichen cossten, muhe und arbait, wider die ungleubigen viel malen uffgewendt, an. In sonderhait hab sich ir Mt. uff dem reichstag zu Speyr [1542] mit grosser freude ercleret, das dem Turken mit solcher macht sollt widergestanden werden; sie wollt auch all ir macht selbs dahin gewendet haben und hat darumb zuvor mit dem Kg. von Franckrich einen fried [Nizza, 1538 Juni 18] beschlossen, damit der Turckh von den grenitzen teutscher land het mogen verjagt werden, sobald irer Mt. der windt uberzeschieffen wer recht gestanden. Aber der Kg. von Franckrich het den friden nit gehalten, sich mit dem Hg. von Cleve verpunden, ire spanische kunigreich und auch die Niderland mit heresmacht grausamlich wider kriegsrecht, des sich auch die ungläubigen enthalten, angriffen, dadurch ir Mt. ir macht in Ungern ze wenden verhindert und gedrungen, gedachtem Franzosen und Hg. von Cleve widerstand ze thun. Dhweil dann dieselben zwen sambt iren anhengern dem Turcken verwandt und verpunden, so konne dem Turcken nit ee widerstand geschehen, diese zweien, der Kg. von Frankrich und Hg. von Cleve, seien dann vorhin gedembt [= gebändigt], nit allain von gemainer christenhait nutz, sonder auch von teutscher nacion wegen, mit viel eingefurten den reichstend subtilen anzeigen, als wern sie zum tail auch schuldig daran etc. Das sollen gemaine stende alles zum besten vermercken.

Deutsche Übersetzung in: Weimar HStA, EGA, Reg. E 149, fol. 453r–458v4.

Durchleuchtiger konig und ir, des Hl. Röm. Reichs hochlobliche stende.

Es ist von unnothen, auf dismal alhie nach der leng antzutzeigen und zu ertzelen, wie hoch und von hertzen die röm. ksl. Mt. biß hieher allwege geneigt gewesen, alle sachen, so zu wolfart und guetem der gantzen christenheit gereichen muegen, zu betrachten, zu furdern und handhaben, auch was grossen vleiß, muhe und arbeit, nicht one merglichen, treflichen uncosten, ire Mt. biß anher dem Turcken, so diese lande furnemlich angreift, zu wasser und land zu wiederstehen und frieden, ruhe und ainikeit in der christenheit zu pflantzen und zu erhalten, gehapt und angewanth. Allein will ich das melden, mit was grossen freuden und frölichen gemuet ire Mt. vernohmen und angehort, das von euer kgl. Mt., derselben commissarien und gemeinen reichstenden auf dem letztgehaltenen reichstage zu Speier [1542] ein so stadliche, christliche und zum hochsten nothwendige expedition wieder gemelten Turcken beschlossen und abgefertigt ist worden. Und so ire ksl. Mt. jemals von hertzen begert und willens gewesen (wie dann solchs die hendel und erfahrung an ir selbst von irer Mt. gnugsam außweisen und besagen), sich mit irer Mt. eigenem leibe und kriegsvolgk diesem der christenheit warhaftigem, gröstem feinde zu wiederstandt zu begeben, so seind ire ksl. Mt. des in dieser gehapten expedition zum hochsten und mehr dann sonsten begirig und geneigt gewesen. Und hetten ire Mt. gentzlich gehoft und weren der zuversicht gewesen, es solte wieder solchen feindt mit einer so stadlichen antzahl kriegsvolgk und gueter rustung etwas tapfers außgericht, dem feindt mit Gottes hulf abgebrochen und gantz Deutzschlandt dieser grossen furcht und drauendem ubel entledigt und also der christliche glaub weitter außgebreitet worden sein, wie dann darauf und in solcher zuversicht ire Mt. sich entlich zu wasser zu begeben gerustet und je gentzlich gefast gemacht, sonderlich dieweil ire Mt. der untzweivelichen hofnung gewesen, man wurde den anstand, mit dem Kg. von Franckreich zu Nicea aufgericht, auch furnemlich umb dieses hochnottwendigen der gantzen christenheit furhabenden wergks willen besser gehalten und dem nicht so bald zuwieder gehandelt haben, zuforderst dieweil es die stende des Hl. Reichs gedachtem Kg. von Franckreich vermeldet und zu erkennen gegeben, er auch selbst und seine diener solchs beyde mundlich und durch schrift, so sie an die ksl. Mt. und derselben diener gethan, verheissen und zugesagt. Welcher gestalt aber gedachter konig mit dem Hg. von Cleve auß haß und wiederwertigem gemuet kegen der ksl. Mt. ein verbundnis aufgericht und under einem frembden schein, als man gelegene zeit ersehen, die hispanischen reich, das hertzogthumb Meilandt und die niderlendischen lender auf dreien seiten gantz feindlich und mit gewaltsamer handt angegriffen, wieder alle kriegsrecht (welchs auch die Turcken nicht dergleichen theten) ubertzogen und angegriffen, das haben ire ksl. Mt. euer kgl. Mt. auf nehstgehaltenem reichstage alhie durch irer Mt. schreiben [RTA JR Bd. XIII, Nr. 117-119]  zu erkennen gegeben. Das sich aber in den nider- und burgundischen landen begeben und zugetragen, das hat die durchlauchtige Kgn. von Hungarn widbe [= Witwe] durch die iren alhie warhaftigk und nach der leng furbringen und antzeigen lassen. Derhalb ich davon auf dismahl nicht lengere ertzelung thuen will.

Und nachdem dann euer kgl. Mt. und die ksl. commissarien bald nach endung vorangetzeigts reichstags irer ksl. Mt. diesen angesetzten reichstag von wegen gemeiner reichstende zu erkennen gegeben und gepeten, so es immer mueglich, ire Mt. wolte denselbigen personlich besuchen und alda ferner handeln und rathschlagen helfen, wie man dem Turcken wiederstandt thuen mochte, als haben ire ksl. Mt. mich anher abgefertigt, mit bevehl, ire Mt. der personlichen ankunft zu entschuldigen und daneben irer Mt. gemuet und meinung des wiederstands halb wieder den Turcken furtzutragen und zu eröffenen:

Und erstlich, das ire ksl. Mt. des vergangenen jars sich eygener person in den zug wieder den Turcken nicht begeben, auch ir antzahl kriegsvolgk, wie sie gerne gewolth, nicht geschickt, des werden eure kgl. Mt. und gemeine reichsstende irer ksl. Mt. ursachen fur gnugsam, pillich und erbar erachten, dann es haben ire Mt. erstlich auß dem verhinderung gehapt, das sie von so viel orten warde angegriffen. Zum andern, das auch die kundschaften lauteten, das der Turck mit einem sehr gewaltigen hauffen zu wasser ankehme. So ist menniglich wissend, das irer Mt. feinde auf solche des Turcken ankunft nicht wenig hofnung und trosts gesetzt und es, weiß Gott, wirdet auch ein jeder vernunftiger leichtlich abnehmen, das ire Mt. nichts liebers oder hohers gewundscht und begert, dan das sie die macht und den uncosten, damit sie ire selbst feinde hat zuruckschlahen und die iren schutzen mussen, wieder den Turcken het fuhren und brauchen sollen. Und ist irer Mt. zum hochsten wieder und beschwerlich gewesen, das dieser irer Mt. fursatz und anschlag gleich zu der zeit verhindert ist worden, da ire Mt. einen loblichen sieg wieder den feind, den Turcken, erlangen, inen auß Hungarn gentzlich verjagen und gantz Deutzschlandt davon ledigen hett konnen. So ist auch irer Mt. auf kegenwertigem reichstage, so den 14. Novembris erstlich angesetzt, zu erscheinen unmuglich gewesen, dann datzumahl waren die feinde allererst auß Hispania geschlagen, welchs inen dann mehrmals zuwieder iren ungluckseligen anschlegen nicht one iren grossen schaden und nachteil begegnet.

Was aber den wiederstandt des Turcken anlangen thuet, in dem und dartzue seindt ire Mt. gleich des sinnes und gemuets nach, wie sie biß anher allwege gewesen, und sonderlich auß denen ursachen itzo mehr dann zuvor, das ire Mt. offendlich mercken und verstehen, das beide – der Turcken und derjenigen, so inen anhengen – hessigs gemuet und begirde nicht allein dahin gericht, das sie gantz Hungarn und die darumb liegende lender einnehmen und under sich bringen, sondern das sie inen auch gantz deutzsche nation, welchs das furnembst gelied der christenheit ist, underthan machen und ire unersetigte begirde damit erfullen. Und do inen dieser anschlag geriethe und fur sich gienge, hoften sie darnach dest leichtlicher und mit weniger muehe zu den andern landen zu kohmen. Derhalb sie sich auch offendlich und unverborgen solcher sachen understehen, dadurch sie allein uneinikeit und unruhe im Reich anrichten und nicht allein euere macht und stergk hindern, sondern euch auch zu euerem selbst schaden und bluetvergiessen verhetzen und also durch euere eigene macht schlagen und erlegen. Und das diesem also wie gesagt, bedarf nicht grosser oder starcker ausfuhrung und beweisung, dann es offendlich am tage und allen stenden des Hl. Reichs augenscheinlich bewust. Wurde sich auch noch viel mehr befinden, so man alle ire heimliche practicken und listige anschlege, dadurch sie sich allerlei herschaften, stedt und schloß, so inen gelegen, ungeachtet, wem dieselbigen zustehen, eintzenehmen und an sich zu bringen understehen, beide hiediesset [= diesseits] und jenset [= jenseits] des welschen gepirgs [= Alpen].

Und derwegen thuet ire ksl. Mt. sich hiemit zu widerstandt des Turcken mit irem selbst leib, leben und aller macht erpieten, und haben ire Mt. mir bevehl gegeben, mit euch hievon zu handeln, allein das die stende des Hl. Reichs irer Mt. wieder gemelten feindt und den von Cleve hulf und beistandt leisten, dartzue sie dann sonderlich irer ksl. Mt. grosse gnade und geneigter will, auch die heftige muhe, sorg und arbeit, so sie fur gemeine christenheit und sonderlich dieß loblich Deutzschlandt tragen und auf sich liegen haben, dringen und bewegen soll. Dagegen irer Mt. wiederwertigen und die, so ire Mt. unverwart irer ehren ubertzogen und bekrigt, das kegenspiel von irer Mt. zu gewarten haben, dieweil sie ein solchs kegen irer Mt. eben zu der zeit, als sie in rustung und arbeit gestanden, wieder den Turcken zu tziehen und dem speirischen abschiedt vertraut, zudem das sich auch solche irer Mt. feinde offendlich berumbt und vernehmen haben lassen, das sie zu solchem irem angrif und uberfall auch des Reichs underthanen gebraucht, unangesehen das solchs den reichsabschieden zuwieder und entkegen. Dartzue haben sie sich auch horen lassen, es stunde in mehrgedachter stende macht nicht, solchs, so oft sie wolten, zu hindern. Und ist solch des Reichs verpott dem von Cleve nicht verporgen oder unwissend gewesen, wirdet sich auch der erbrechung und ungehorsams desselbigen keinswegs entschuldigen noch entschutten konnen.

Nuhn sehe und bedencke man aber, wie hoch man dasjenige, so von den reichsstenden dieses wiederstands halben in schriften außgangen, geachtet, auch wie gar wieder alle recht und pillikeit dem Hg. von Sabaudia, welcher ist ein furst und belehenter des Reichs, seine lender durch den Kg. von Franckreich eingenohmen worden, ungeachtet aller schriften, so dieser sachen halb durch die reichsstende geschehen und ergangen, auch der bludverwanthnis, damit sie einander zugethan, wie ir dann sonder zweivel albereit berichtet sein werdet, das dieser lender viel dem Hl. Reich abgedrungen und der kron Franckreich zugewanth worden. Wie sie nuhn solchs mit etzlichen viel tapferen lendern furgenohmen, also gedencken sie es kegen den andern auch zu versuchen, wo nicht solch ir furnehmen durch der ksl. Mt. macht gehindert und vorkohmen wirdet, welchs dann des gefasten wiederwillens und feindschaft kegen irer Mt. furnembste und wichtigste ursach ist. Uber das solle auch gemeine reichsstende wieder den von Cleve dasjenige bewegen, so die ungerische koniginwidbe itzo alhie furtragen und den stenden antzeigen hat lassen, welchs wir auf dismahl umb kurtz willen nicht wollen wiederholen. Und sonderlich soll inen wieder sie beide, den von Franckreich und den von Cleve, der trefliche schade, so inen hierauß entstanden, zu bewegung ursach geben, dann ire Mt. durch diesen angrif und ubertzugk verhindert worden, dem Turcken mit irer macht und wiederstandt zu begegnen.

Und will nuhn den stenden wol und mit vleiß zu erwegen sein, ob auch irer Mt. mueglich, dieweil sie an so viel orten angegriffen werden, sich eigener person in kunftigen zug zu begeben, und sonderlich, weil die kundschaften auß Constantinopel lauten, das bei dem Turcken durch irer ksl. Mt. wiederigen heftigk zum krieg angehalten werde und das er, der Turck, albereit in grosser, mechtiger rustung sei, irer ksl. Mt. lender, am mehr gelegen, auf den kunftigen fruelingk zu ubertziehen. So wirdet es auch dafur gehalten, es sei gemeinen reichsstenden nicht unbewust, das alle practicken hin und wieder, sonderlich aber in deutzscher nation, dahin gerichtet seind, wie man diesen furhabenden wiederstandt des Turcken hindern und wehren muege. Umb dieß [= deshalb] allen willen wirdet vonnothen sein zu schliessen, wes man wieder solche, davon gemeldet, furtzenehmen bedacht, uff das ir muthwill und durst beide, gemeiner christenheit zu wolfart und das es gantzer deutzschen nation hoch vonnothen, gedempft und gebrochen werde.

Und wirdet also hiemit von wegen ksl. Mt. gepeten und begert, eure kgl. Mt. und ir andern stende wollet diß alles, davon geredt und vermeldet worden, zum pesten gemeint vermercken und wiederum gegen irer Mt., dieweil dieselbig aufrichtigk, treu und guthertzigk befunden, allen freundlichen, gehorsamen und underthenigsten willen beweisen und ertzeigen.

Anmerkungen

1
Der burgund. Gesandte Dr. Viglius van Zuychem berichtete Kgn. Maria am 6. Febr. 1543 über die Rede Granvelles vor den Reichsständen: [...] Et hier, le 5 iour de ce mois, Monsr de Grandvella a faict aussi sa proposition au nom de l’empereur. Et pource que icelle tendoit semblablement pour ayder et favoriser à la Mté impériale contre le duc de Clèves, le docteur dud. duc [Dr. Johann Faltermeyer] supplia aux estatz de ne vouloir riens statuer devant que led. duc aye faict ses excuses. Mais de par les estatz fut demandé à Monsr de Grandvella copie de sa proposition et respondu que après ilz en vouloient délibérer. Nostre proposition en alleman [Nr. 202] se imprime et ne oyons encoires gueres des gens parler dud. affaire qu’ilz ne donnissent tort aud. duc. [...]. In: Wien HHStA, Belgien PA 36/4, fol. 4r–5v, hier fol. 4r (Ausf. v.d.Hd. Zuychems). Der Gesandte des Fürstabts Wolfgang von Kempten, Heinrich Burkhart von Pappenheim, schrieb in seinem Bericht vom 17. Febr. 1543 über die Rede Granvelles: [...] Und gleich balde in kurczen tagen hernach [1543 Febr. 5] hat der ksl. orrator, der H. von Granfellen, der keyn comissarien wille seyn, sunderlich begerdt, die reichsstende zuesamen zue berueffen, er habe sunderlichen bevellich an die stende alle von ksl. Mt. wegen furzuebringen. Das nun beschechen, und also die kgl. Mt. sambt den zwayen ksl. comissarien und die reichsstende versamelt, gemelter H. von Granfellen auch furgetreten und erstlich auch mit ainer kleynen ladeynischen rede und gleich darauf auch ain schriften dargebotten, die auch ladeynisch [Nr. 197] und mir eben sovyll als turckisch. Und als auch die schrift verlessen, begerten die stende derselben auch abschrift, weliche ich durch mein schreyber auch laussen [!] abmallen, dan er als vyll ladeyn kan als ich. [...] In: Augsburg StA, Fürststift Kempten, Archiv Bände 972, fol. 156r–159v (Ausf. v.d.Hd. Heinrich Burkharts).
2
Die Beobachtungen Hieronymus Schürstabs am Anfang und am Ende des Aktenstücks sind protokollartig und beziehen sich auf die Vorgänge in Nürnberg vor und nach der Rede Granvelles: Item im [!] 26. Januarij ist ksl. botschaft zu Norenberck einkommen unde im 5. Februarij hat der oberste commissarius, mit namen Nicolaus Pernotus, H. von Granvella, ksl. Mt. innerster oder heimlicher rath, viczegerent unde orator generall, disse oracion zu Norenberck auf dem rathausze gethan, anno ut supra. Am Ende des Aktenstücks bemerkte Schürstab zu dem in der Rede angesprochenen Konflikt zwischen dem Hg. von Jülich und Kgn. Maria: Item folgende hauptleuthe szollen der Kgn. Marien zugutte knechte ins Nyderlandt annemen wyder den Hg. von Cleven unde Gellern etc.: Item H. von der Hanen 24 fenlein, item Hans von Sickingen 12 fenlein, item Conradt von Hattenstein 12 fenlein. Die szollen auf den 26. Februarij oder aufs lengeste im 30. Februarij [!] zu Wormbs gemusterth werden, doch an 3 orthern, darnach ins Nyderlandt geschicket werden. Im 9. Februarij hath man 8 wegen mit harnisch unde langen spissen von Norenbergk kegen Wormbs gefüret. [Es folgen Bemerkungen Schürstabs zum Beginn der Verhandlungen über Friede und Recht.] Actum Norenbergh, im 11. Februarij anno Domini 1543.
3
Die drei deutschen Übersetzungen stimmen inhaltlich überein, weisen aber deutliche Unterschiede in der Formulierung auf.
a
In CE: ac.
b
Aus BCDE; in A: commemorandis.
c
In C: voluntatis.
d
–dAus BDE; in A unklar: ac Hungari regno; in C unklar: ac pugnari a regno.
e
Aus BCDE; in A: die.
f
Aus BCDE; in A: augere.
g
Kurzform für: accenderunt.
4
Um den Vergleich der deutschen Übersetzung mit dem lateinischen Original zu erleichtern, wurden bei beiden Texten die Absätze an denselben Stellen gemacht. Dr. Augustin Megersheimer, der Gesandte Mgf. Georgs von Brandenburg, bemerkte gegenüber seinem Herrn zur vorliegenden Übersetzung der Rede Granvelles ins Deutsche, Nürnberg, 1543 am Mitwuch nach Invocavit (Febr. 14): [...] Ferner, gnediger herr, so schicke euer fstl. Gn. ich des H. Granveln ubergebene lateinische oration, so die von Nurmberg in das deutsch bringen haben lassen, ob eur fstl. Gn. dieselbig lieber in deutsch denn in latein anhören wollen. [...] In: Nürnberg StA, Fürstentum Ansbach, RTA 23, fol. 136r–139v, hier fol. 136r (Ausf. v.d.Hd. Megersheimers).