Deutsche Reichstagsakten, Jüngere Reihe. Reichstagsakten unter Kaiser Karl V., XIV. Band. Der Reichstag zu Nürnberg 1543 bearbeitet von Silvia Schweinzer-Burian, mit Vorarbeiten von Friedrich Edelmayer

In der habsburgischen Familienkorrespondenz im HHStA Wien und in den AG Brüssel liegen zahlreiche Schreiben der Habsburgergeschwister und des ksl. Generalorators Nicolas de Granvelle, die sich neben anderen politischen Fragen der Zeit auch mit dem Reichstagsgeschehen von 1543 beschäftigen. Während der für die Vorbereitungsphase des Reichstags bedeutsame Briefwechsel zwischen den habsburgischen Brüdern in Kap. I.A (Vorbereitung des Reichstags) und die Berichte Granvelles zu den Geldernverhandlungen in Kap. VI.B (Der Konflikt mit Hg. Wilhelm von Jülich um Geldern) abgedruckt sind, enthält das Korrespondenzkapitel XII.A die laufenden Berichte und Einschätzungen der maßgeblichen habsburgischen Protagonisten zum Verlauf der Reichsversammlung. Als eigene Aktennummer werden nur jene Briefe abgedruckt, die ausführliche Informationen zum Reichstag enthalten. In Hinblick auf die Relevanz für das Reichstagsgeschehen wurden neun Briefe zwischen Febr. und April 1543 ausgewählt, von denen zwei von Kg. Ferdinand an seinen ksl. Bruder adressiert sind (Nr. 309, Nr. 314) und sieben von Nicolas de Granvelle an Karl V. bzw. an Kgn. Maria (Nr. 307–308, Nr. 310–313, Nr. 315). Das Übergewicht der Berichte Granvelles ergibt sich einerseits aus seiner führenden Rolle als Koordinator der offiziellen und inoffiziellen Reichstagsverhandlungen, andererseits aus seiner mit Kg. Ferdinand getroffenen Vereinbarung, die Berichterstattung an die habsburgischen Geschwister zu übernehmen, um Verdoppelungen und Wiederholungen in den Briefen zu vermeiden (siehe Nr. 309).

Nr. 307 Nicolas de Granvelle an Karl V. – Nürnberg, 1543 Febr. 5

Nr. 308 Nicolas de Granvelle an Kgn. Maria – Nürnberg, 1543 Febr. 6

Nr. 309 Kg. Ferdinand an Karl V. – Nürnberg, 1543 Febr. 18

Nr. 310 Nicolas de Granvelle an Karl V. – Nürnberg, 1543 Febr. 19

Nr. 311 Nicolas de Granvelle an Karl V. – Nürnberg, 1543 März 22

Nr. 312 Nicolas de Granvelle an Karl V. – Nürnberg, 1543 April 4

Nr. 313 Nicolas de Granvelle an Kgn. Maria – Nürnberg, 1543 April 8

Nr. 314 Kg. Ferdinand an Karl V. – Nürnberg, 1543 April 22

Nr. 315 Nicolas de Granvelle an Karl V. – Nürnberg, 1543 April 24

Anmerkungen

1
Vorschläge zur Verlegung des RT in eine Stadt am Rhein in die Nähe jenes Ortes (Aachen), wo die Gesandten der vier rheinischen Kurfürsten und Hessens einen Waffenstillstand im jülichschen Konflikt zu vermitteln suchten, wurden immer wieder gemacht, aber von Kg. Ferdinand abgelehnt. Er bevorzugte Nürnberg, nicht zuletzt wegen der größeren Nähe zum ungarischen Kriegsschauplatz: siehe den letzten Absatz von Granvelles Schreiben.
2
Hieronymus Verallo.
1
Siehe Nr. 243, Anm. 1.
2
Vertrag zwischen Karl V., Kg. Ferdinand und Lgf. Philipp, Regensburg, 1541 Juni 13, in: RTA JR Bd. XI, Nr. 400.
3
Eine Woche später berichtete Nicolas de Granvelle über ein Gespräch mit den hessischen Räten an Kgn. Maria, Nürnberg, 1543 Febr. 28: Quant au lantgrave de Hessen j’ay encoires parlé depuis deux jours à ses gens très expressément tant des affaires de ceste diète que aussy touchant l’assistence à l’encontre de France et Cléves, les advertissant confidamment que je croyoye fermement que l’empereur passeroit de deça et verroit sa Mté ceulx qui auront voulonté de luy faire service et l’assister avec tant de raisons qu’il y a dont ilz sont demourez pensifz, et après m’ont dit qu’ilz feroyent merveilles d’advertir leurd. maistre et qu’il feroit tout ce qu’il pourroit contre France et aussy pour induyre le duc de Clèves ad se condescendre à la raison. Tant y a que ce sont ministres aussy dangereulx que leur maistre et fault regarder aux œuvres plus que aux parolles. In: Wien HHStA, Belgien PA 35/4, fol. 360r–379v, hier fol. 366v–367r (Ausf. z,T. chiffr. und dechiffr.).
4
Die Unsicherheit Granvelles bez. der weiteren Entwicklung des RT hielt bis Ende Febr. an. So berichtete er am 28. Febr. 1543 an Kgn. Maria: En somme, Madame, il est encoires impossible de povoir comprendre quelle fin prendra ceste diète ne ce que l’on y pourra besoigner pour les incidens miz en avant par lesd. protestans, lesquelz à mon jugemens sont aussy durs et plus que le commencement. Et le pis est qu’ilz sont gens grossiers et obstinez en l’affere de leur religion avec les practiques couvertes de Saxen. Et l’incident de Bruynswyck est plain de difficulté. Et au regard de transférer ceste diète le roy des Romains craindt que l’on feist aussy peu sur le Rhin et que l’on n’est certain que les électeurs s’y trouvassent ny que l’on y feist myeulx. Et se reboutteroyent par adventure aulcuns de ceulx qui sont icy, joinct la desréputation du changement. Mais, Madame, selon que je verray en dedans peu de jours le chemin que les affaires prendront, je pense m’en aller avec le bon plaisir du roy faire ung tour devers les électeurs du Rhin pour les persuader ad ce que semblera aud. Sr roy convenir pour l’assistence contre led. Turcq et aussy contre France et Clèves. Et ad ce que j’entens du duc Frédericq [= Pfgf. Friedrich] il me semble qu’il s’appreste pour aller devers l’électeur, son frère, et y mener Mme la princesse, sa compaignon. In: Wien HHStA, Belgien PA 35/4, fol. 360r–379v, hier fol. 367rv (Ausf. z,T. chiffr. und dechiffr.).
1
Ein zweites Schreiben Granvelles an Karl V. vom 22. März 1543 betrifft die Vorbereitungen für das Kommen des Kaisers ins Reich. In: Wien HHStA, Belgien PA 37/1, fol. 59r–60v.
2
Mgf. Georg von Brandenburg–Ansbach und Mgf. Albrecht Alkibiades von Brandenburg–Kulmbach.
a
–aB om.
3
Sowohl in der Vollmacht Hg. Wilhelms von Jülich für seine Gesandten (Nr. 59a) als auch im Waffenstillstandsvertrag mit dem Hg. von Jülich (Nr. 235) werden nur sechs jülichsche Gesandte angeführt: Johann von Vlatten, Werner von Hoesteden, Johann von Wytenhorst, Gotthard von Wilach, Dr. Gotthard Gropper und Dr. Johann Faltermeyer. Wahrscheinlich handelt es sich bei der siebten Person um einen Sekretär, der den jülichschen Räten beigegeben wurde.
b
Aus B, A om.
c
In B: gloriffioyent.
d
–dB om.
e
Aus B, A om.
f
In B: recomptant.
4
Dr. Johann Weissenfelder.
1
Abschied des Katholischen Bundestages, 1543 März 21 (Nr. 414).
2
Es handelt scih um ein Gutachten zu den vom Papst erwarteten Zahlungen für den Nürnberger Katholischen Bund, o.O., o.D. In: Wien HHStA, Belgien PA 37/1, fol. 68r-69r (Beilage zu Nr. 312).
1
Schlacht von Sittard vom 24. März 1543: Sieg des Heeres von Hg. Wilhelm über die burgundischen Streitkräfte.
2
Die Gesandten der Reichsstände überreichten die Denkschrift Nr. 220.
3
Die Räte der Kff. von Mainz, Pfalz, Köln, Sachsen und Brandenburg ersuchten Granvelle am 8. April 1543 um Unterstützung bei der Beilegung des Geldernkonflikts: Nr. 221.
4
Siehe Nr. 80, Anm. 7.
1
Ausschreiben Karls V. für den RT in Speyer am 30. Nov. 1543, o.O., o.D. (stark korr. Konz. der kgl. Kanzlei), in: Wien HHStA, RK RTA 11/Konv. 1, fol. 256r–258v, DV fol. 258v: Concept wölchermassen die röm. ksl. Mt. aynen andern gemeynen reychstag ausschreyben möcht, irer ksl. Mt. von Nurmberg zuegeschickht. Das ausgefertigte Ausschreiben Karls V. für den Speyerer RT, dat. Genua, 1543 Mai 27, gedr. in: RTA JR Bd. XV, Nr. 1.
2
Erneuerung des Landfriedens durch Karl V., o.O., o.D. (Konz. der kgl. Kanzlei). Die gedr. Ausf. des Landfriedensgebots Karls V., dat. Genua, 1543 Juni 2, gedr. in: RTA JR Bd. XV, Nr. 2.
3
Das Ausschreiben des RT ist mit 27. Mai 1543 datiert, das ksl. Landfriedensgebot mit 2. Juni 1543 (siehe oben Anm. 1 und 2).
1
Das Schreiben Granvelles enthält u.a. ausführliche Informationen zur Endphase seinr Verhandlungen mit dem Geldernausschuss für den Abschluss eines Waffenstillstands mit Hg. Wilhelm. Zu dieser Thematik siehe auch die Berichte Granvelles an Karl V. von 1543 April 25 (Nr. 231) und von 1543 April 28 (Nr. 238) in Kap. VI.B: Der Konflikt mit Hg. Wilhelm von Jülich um Geldern.
a
–aIn B: pense attirer d’accepter.
b
In B folgt: pour.
c
A om., aus B.
d
In B folgt: qu’ilz ont eu la patience.
2
Die endgültige Formulierung der Antwort der Reichsstände an Granvelle (Nr. 200) erfolgte offenbar im Sinne der kursächsischen Räte, welche die Interessen ihres Herrn durchsetzen und jegliche Kritik am Verhalten Hg. Wilhelms von Kleve vermeiden wollten.
3
In der Vollmacht Hg. Wilhelms von Jülich für seine Räte in Nürnberg (Nr. 59a) werden sechs Namen genannt.
4
Kgn. Maria erklärte sich Ende Okt. 1542 bei Verhandlungen in Löwen zu einem viermonatigen Waffenstillstand mit Hg. Wilhelm von Jülich bereit. Der Vertragsentwurf Kgn. Marias (Nr. 204, Beilage 4) wurde von Hg. Wilhelm jedoch abgelehnt. Siehe: P. Heidrich, Der geldrische Erbfolgestreit, S. 71–73.
5
Siehe Kap. XIII.B: Protestationen gegen den Reichsabschied.