Reichstagsakten Mittlere Reihe. Reichstagsakten unter Maximilian I. Band 12. Die Reichstage zu Worms 1513 und Mainz 1517 bearbeitet von Reinhard Seyboth

Nr. 614 Bm. und Rat von Heilbronn sowie Bm. und Rat von Wimpfen an Ulrich Artzt, Hauptmann der Städte im Schwäbischen Bund – ohne Ort, 5. Januar 1517 (montags nach dem newen jars tag)

Nr. 615 Bm. und Rat von Nürnberg an Bm. und Rat von Dinkelsbühl – Nürnberg, 31. Januar 1517 (samstag nach conversionis Pauli)

Nr. 616 Gemeinsame Instruktion Bf. (Georgs) von Bamberg und Mgf. (Kasimirs) von Ansbach-Kulmbach für ihre Gesandten zum Kreistag in Schweinfurt – ohne Ort, [vor 3. Februar 1517]

Nr. 617 Anschlag und Abschied des Fränkischen Kreistages – Schweinfurt, 4. Februar 1517

Nr. 618 Beratungen des Würzburger Domkapitels über die Hilfe gegen Franz von Sickingen – [Würzburg], 7./10. Februar 1517

Nr. 619 Bm. und Rat von Nürnberg an Bm. und Rat von Dinkelsbühl – Nürnberg, 9. Februar 1517 (montag nach Valentini)

Nr. 620 Bm. und Rat von Nürnberg an Bm. und Rat von Windsheim – Nürnberg, 10. Februar 1517 (eritag nach Appolonie)

Nr. 621 Ludwig von Seinsheim, Landkomtur zu Koblenz, an Deutschordenshochmeister Albrecht von Brandenburg – [Brüssel, nach 17. Februar 1517]

Nr. 622 Bf. Gabriel von Eichstätt an Bf. Lorenz von Würzburg – ohne Ort, 21. Februar 1517

Nr. 623 Mandat Ks. Maximilians an die Fränkischen Kreisstände – Mecheln, 24. Februar 1517

Nr. 624 Bf. Gabriel von Eichstätt an Bf. Lorenz von Würzburg – ohne Ort, 4. März 1517 (mitwuch nach invocavit)

Nr. 625 Bm. und Rat von Nürnberg an Hieronymus Imhoff (Augsburger Ratsherr) und Jakob Heller (Frankfurter Ratsherr) – Nürnberg, 7. März 1517 (samstag nach invocavit)

Nr. 626 Bm. und Rat von Heilbronn an Ulrich Artzt, Hauptmann der Städte im Schwäbischen Bund – Heilbronn, 16. April 1517 (dornstags nach dem hl. ostertag)

Anmerkungen

1
 Das Archivale dieses Schreibens im Stadtarchiv Heilbronn ist im Zweiten Weltkrieg verbrannt.
2
 Am 15. Januar 1517 (dornstags vor Anthonii) antwortete Artzt, da diese Sache auch andere Bundesstädte betreffe, werde er noch vor dem 24. Februar (faßnacht) eine Bundesversammlung einberufen. Da aber der 3. Februar herannahe und es nicht empfehlenswert sei, wenn Bm. und Rat von Heilbronn entgegen dem Reichsabschied und dem ksl. Schreiben auf dem Kreistag in Schweinfurt fehlten, empfehle er, eine Gesandtschaft dorthin zu schicken. Sie solle erklären, wegen der nicht gegebenen Kreiszugehörigkeit Heilbronns keine Vollmacht zu haben, doch möge man Bm. und Rat über die Beratungen informieren, die sich dann sicherlich gepurlich und unverweislich zeigen würden. Von Rauch, UB Heilbronn, Nr. 2434a. – Am 21. Januar 1517 (mittwoch nach Sebastiani) teilten Bm. und Rat von Heilbronn Bm. und Rat von Wimpfen mit, auf Artzts Rat hin wollten sie den Schweinfurter Tag beschicken, worauf Wimpfen antwortete, dies werde es ebenfalls tun. Heilbronns Gesandter war Bm. Kaspar Berlin. Ebd. – Am 16. Januar 1517 (freitags vor Antony) informierte der Bundesschreiber Bartholomäus Sträler den Heilbronner Bm. Konrad Erer darüber, dass die Versammlung der Bundesstädte vermutlich nach Ulm anberaumt werde. Bm. und Rat von Heilbronn sollten dort keinesfalls fehlen, dürften aber auch nicht erwarten, dass ihnen ihre Bundeszugehörigkeit gegen den Beschluss im (Kölner) Reichsabschied helfen werde. Ebd., Nr. 2434b. – Am 28. Januar 1517 (mitwochen nach conversionis Pauli) schrieben Bm. und Rat von Heilbronn an Bm.und Rat von Wimpfen, sie würden die nach Ulm anberaumte Bundesversammlung beschicken. Was wolle Wimpfen tun? Ihre eigene Gesandtschaft werde morgen nach Schweinfurt aufbrechen. Ebd., Nr. 2434c.
1
 Reichsanschlag über 1000 Reiter und 1000 Fußsoldaten, Köln, 28./29. Juli 1505. Heil, Reichstagsakten 8, Nr. 363.
a
–a C Frenkisch zug.
b
–b C fehlt.
1
 Zur Einberufung, zu den Vorbereitungen und zum Verlauf des Schweinfurter Kreistages vgl. H. Beck, Geschichte, S. 24–37.
c
 C, D zu roß.
d
 C, D zu fues.
2
 Zur Heranziehung des Deutschmeisters zum Schweinfurter Kreisanschlag vgl. D. Weißs, Deutschordensballei Franken, S. 351.
e
 C fehlt.
f
 C folgt:von Erpach.
g
 C folgt in der nächsten Zeile als Seitensumme: Lateris 108.
h
 C folgt in der nächsten Zeile als Seitensumme: 108.
i
 D 26.
j
 C recte: 4.
k
 C recte: 3.
l
 C, D recte: 2.
m
 C folgt in der nächsten Zeile als Seitensumme: Lateris 46.
n
 C folgt in der nächsten Zeile als Seitensumme: Lateris 47.
o
–o C Summa 154 zu roß und 155 zu fueß.
p
–p B von anderer Hand korrigiert aus: und das von denselben also auch geholfen werden soll.
q
–q B von anderer Hand hinzugefügt.
r
–r C fehlt.
s
 B comissarien.
t
–t B hauptmann etc.
u
 D folgt: Von stetten: Nuremberg: ein Muffl und ein [Georg?] Ketzel mit gewalt Windshaim und Dinkelspuhel und Weissenperg; Heilsprun und Wimpfen: ire Bmm., doch haben sich die angesagt, nit bevelh zu haben, dan allein hinter sich zu bringen, als gehorten die nit in disen zirk; Schweinfurt: [Martin] Hohloch; B folgt:Muffel, Ketzel von wegen der von Nurmberg und mit gwald der von Wyndsheim, Dinkelspuhel und Weyssenburg; [Kaspar] Berler [= Berlin], Bm. Hailprun; Bm. zu Wympfen; Mertin Hoenlohe [= Holoch] von wegen der von Schweinfurt.
a
 Am Rand daneben: Ksl. hilf zu Sweinfurt wider Sickingen.
b
 Am Rand daneben: Ksl. hulf Sickingen.
1
 Eine inhaltliche Zusammenfassung dieser Beratungen bei Merzbacher, Aufseß, S. 105f.
1
 Die Datierung ergibt sich aus der Datumsangabe in [1.].
2
 Zu seiner Person vgl. Höfler, Der Hohenzoller Johann.
3
 Eine Beschreibung des Turniers und der anschließenden Festlichkeiten, die im Rahmen des Treffens zwischen Ks. Maximilian, Kg. Karl von Spanien und den Abgesandten Kg. Franz’ von Frankreich Mitte Februar 1517 in Brüssel stattfanden, bei Knaake, Geschichtbuch, S. 104f.
4
 Wohl eine Anspielung auf Sallust, De coniuratione Catilinae 5.
1
 Gemeint ist der Schwäbische Kreis.
1
 Das Archivale dieses Schreibens im Stadtarchiv Heilbronn ist im Zweiten Weltkrieg verbrannt.
2
 Gemeint ist der Fränkische Kreis.
3
 Am 20. April. Vgl. Nr.630.