Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
Abkürzungen und Siglen. Transkriptionsregeln
E) Protokoll des Religionsausschusses
F) Protokoll des Ausschusses zur Prüfung des Reichsabschieds
G) Protokoll für die Versammlungen der CA-Stände
H) Protokoll für die Versammlungen der katholischen und geistlichen Stände
J) Resolutionen, Eingaben, Gutachten
« Nr. 368 1556 Dezember 22, Dienstag »
Textvorlage: Kurpfalz C, fol. 170–171.
Übergabe der Freistellungsforderung der CA-Stände an den Kg. Keine Beschlussfassung zu den Hauptartikeln der kgl. Proposition vor deren Klärung.
/170/ (Vormittag) Kgl. Herberge . Audienz der CA-Stände1 vor Kg. Ferdinand I. Der Kurpfälzer Großhofmeister [E. von der Tann] trägt vor: Kg. weiß, dass die CA-Stände bei den Religionsverhandlungen des RT 1555 den Artikel zum Geistlichen Vorbehalt, dem religion friden einverleibt, nit haben bewilligen khönnen. Derwegen ir Mt. auf der gaistlichen und andern thails religion embssigs unnd ungestümes anhalten denselben articul fur sich selbsten one bewilligung der confessions verwandten gesetzt hetten. Demnach ire gnedigste, /170’/ gnedige herrn unnd obern inen bevelch zukhomen lassen, diesen articul auf jetzigem reichstag wider fur handt zunemen und in berattschlagung zu ziehen. Dieweil man sich aber dessen alhie in rethen nit vergleichen mögen2, were ervolgt, das die zwispaltige bedenncken irer Mt. commissario angetragen3, unnd darauf resolution empfangen und ankhomen, das ir Mt. solchen puncten, wo man sichs je nit vergleichen möchte, zu irer Mt. gluckseligen ankunfft furhandt nemen und auf pilliche mittl und weg verdacht sein wolten, denselben zuerledigen4. Dessen sich dan die gesanndten thetten bedancken. Darauf sie von iren gnedigsten und gnedigen herrn bevelch bekhomen, auf soliche vertrostung bei irer Mt. anzusuchen unnd umb Šerledigung dieses schweren punctens anzuhalten; mit dem anhang, das sich die gesandten der augspurgischen confessions verwandten unerledigt dieses articuls in andere schließlich nit einlassen solten. Legen dem Kg. ihre schriftliche Eingabe zur Freistellung5 mit der Bitte vor, sie anzunehmen und sich dazu so zu erklären, damit dieser articul zu christenlichen und dem gewissen verantwortlichen mittl moge erledigt und der religion frieden sovil mehr gehanndthabt werden.
/171/ Nach kurzer Beratung lässt Kg. seine Antwort vom Vizekanzler vortragen: Will die Eingabe prüfen und sich später dazu erklären. Kg. fordert jedoch, dass die Gesandten der CA-Stände bis dahin mit berattschlagung der proponirten articuln, wie es die hohe nott woll erfordert, furschreiten und dasjhenig, so pillich, berattschlagen.
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
« Nr. 368 1556 Dezember 22, Dienstag »
Textvorlage: Kurpfalz C, fol. 170–171.
Übergabe der Freistellungsforderung der CA-Stände an den Kg. Keine Beschlussfassung zu den Hauptartikeln der kgl. Proposition vor deren Klärung.
/170/ (Vormittag) Kgl. Herberge . Audienz der CA-Stände1 vor Kg. Ferdinand I. Der Kurpfälzer Großhofmeister [E. von der Tann] trägt vor: Kg. weiß, dass die CA-Stände bei den Religionsverhandlungen des RT 1555 den Artikel zum Geistlichen Vorbehalt, dem religion friden einverleibt, nit haben bewilligen khönnen. Derwegen ir Mt. auf der gaistlichen und andern thails religion embssigs unnd ungestümes anhalten denselben articul fur sich selbsten one bewilligung der confessions verwandten gesetzt hetten. Demnach ire gnedigste, /170’/ gnedige herrn unnd obern inen bevelch zukhomen lassen, diesen articul auf jetzigem reichstag wider fur handt zunemen und in berattschlagung zu ziehen. Dieweil man sich aber dessen alhie in rethen nit vergleichen mögen2, were ervolgt, das die zwispaltige bedenncken irer Mt. commissario angetragen3, unnd darauf resolution empfangen und ankhomen, das ir Mt. solchen puncten, wo man sichs je nit vergleichen möchte, zu irer Mt. gluckseligen ankunfft furhandt nemen und auf pilliche mittl und weg verdacht sein wolten, denselben zuerledigen4. Dessen sich dan die gesanndten thetten bedancken. Darauf sie von iren gnedigsten und gnedigen herrn bevelch bekhomen, auf soliche vertrostung bei irer Mt. anzusuchen unnd umb Šerledigung dieses schweren punctens anzuhalten; mit dem anhang, das sich die gesandten der augspurgischen confessions verwandten unerledigt dieses articuls in andere schließlich nit einlassen solten. Legen dem Kg. ihre schriftliche Eingabe zur Freistellung5 mit der Bitte vor, sie anzunehmen und sich dazu so zu erklären, damit dieser articul zu christenlichen und dem gewissen verantwortlichen mittl moge erledigt und der religion frieden sovil mehr gehanndthabt werden.
/171/ Nach kurzer Beratung lässt Kg. seine Antwort vom Vizekanzler vortragen: Will die Eingabe prüfen und sich später dazu erklären. Kg. fordert jedoch, dass die Gesandten der CA-Stände bis dahin mit berattschlagung der proponirten articuln, wie es die hohe nott woll erfordert, furschreiten und dasjhenig, so pillich, berattschlagen.