Deutsche Reichstagsakten, Jüngere Reihe. Reichstagsakten unter Kaiser Karl V., XI. Band. Der Reichstag zu Regensburg 1541 bearbeitet von Albrecht P. Luttenberger, für den Druck vorbereitet von Christiane Neerfeld

Folgende Richtlinien liegen dem Register zugrunde:
1. Auf Sachbegriffe wurde verzichtet. Die Erschließung der Verhandlungsmaterien des Reichstages wird durch das Stückeverzeichnis ermöglicht.
2. Aus Gründen der Übersichtlichkeit sind jedoch einzelne Stichworte durch Sachbegriffe untergliedert und/oder erläutert.
3. Häufig wiederkehrende Begriffe wie „Augsburger Konfessionsverwandte“, „Deutschland“, „Deutsche Nation“, „Reich“, „Schmalkaldener“, „Schmalkaldischer Bund“, „Türken“ (im allgemeinen Sinn „Hilfe gegen die Türken“ oder „Erbfeind der Christeinheit“) und die Namen der Votanten in den Votenprotokollen werden im Register nicht ausgewiesen.
4. Die Stadt Regensburg als Entstehungsort von Aktenstücken und Reichstagskorrespondenzen wird im Register ebenfalls nicht ausgewiesen.
5. Wegen ihres häufigen Vorkommens sind die Stichworte „Ferdinand I.“ und „Karl V.“ nur in Verbindung mit Unterbegriffen berücksichtigt.
6. Die Mitglieder des Hauses Habsburg sind unter „Habsburg“, die deutschen Kaiser und die Päpste sind unter ihren Vornamen zu finden.
7. Die Angehörigen aller anderen regierenden Häuser, Kurfürsten, Fürsten, Grafen und Herren stehen unter ihren Ländern bzw. Herrschaften. Erzbischöfe, Bischöfe, Äbte und Äbtissinnen sind unter den betreffenden Hochstiften, Klöstern oder Abteien eingeordnet.
8. Geistliche und weltliche Territorien sowie die Reichsstädte stehen sowohl für den Reichsstand als auch für das betreffende geographische Gebiet.
9. Reichstage, Städtetage und Kreistage stehen ausnahmslos unter dem Ort, an dem sie stattgefunden haben.
10. Die Gesandten der Reichsstände und die kaiserlichen bzw. königlichen Kommissare sind unter ihren Familiennamen eingeordnet. Querverweise erleichtern das Auffinden. Der Zusatz „Gesandter zum ...“ ist nur dann hinzugefügt, wenn es sich nicht um den Reichstag 1541 handelt.
11. Personen- und Ortsnamen sind unter der heute gebräuchlichen deutschen Bezeichnung eingeordnet. In eckigen Klammern hinzugefügt sind auffallende Abweichungen der Schreibung im Quellentext. Fremdsprachige Bezeichnungen der Personen- und Ortsnamen werden durch einen Schrägstrich gekennzeichnet. Weicht der in der Quelle verwendete Begriff deutlich von dem heute üblichen ab, erhält er zur leichteren Verifizierung ein eigenes Stichwort mit Verweis auf das Hauptstichwort.
12. Zusatzinformationen bei den Ortsnamen beziehen sich auf die geographische und/oder politische Zuordnung zum Zeitpunkt des Reichstages.
13. Personen- und Ortsnamen in den Anmerkungen wurden berücksichtigt.
14. Die Schreibung ist der heutigen Orthographie angepasst.
15. Abkürzungen und Siglen entsprechen denen des Gesamtbandes.