Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
Abkürzungen und Siglen. Transkriptionsregeln
E) Protokoll des Religionsausschusses
F) Protokoll des Ausschusses zur Prüfung des Reichsabschieds
G) Protokoll für die Versammlungen der CA-Stände
H) Protokoll für die Versammlungen der katholischen und geistlichen Stände
J) Resolutionen, Eingaben, Gutachten
« Nr. 214 1556 Juli 7, Dienstag »
Textvorlage: Nürnberg, fol. 1–4’.
Weitere Verzögerung der Anreise des Kgs. Hg. Albrecht von Bayern als kgl. Kommissar zur Eröffnung des RT.
/1/ (Vormittag, 9 Uhr) /1–3’/ Rathaus. [Entsprechend Protokoll des KR, 11–18. Ferner:] /3’/ Im Anschluss an die mündliche Antwort der Reichsstände bittet der kgl. Kommissar Gf. Georg von Helfenstein noch vor der Übergabe der schriftlichen Fassung seines Vortrags1 um deutlichere Erklärung der anwesenden Gesandten, ob sie deß Reichs tags außwarten wollten oder nitt.
Daraufhin getrennte Beratungen der kfl., f. und reichsstädtischen Gesandten. Der Beschluss der kfl. und f. Räte wird den Mitgliedern des SR referiert, diese billigen ihn. Erneute Antwort: Die Gesandten erachten, dass die kgl. Kommissare zuvor nach notturfft unnd ge- /4/ nugsam beantwurt worden weren, dz ir versehens sich die stennde aller undertheniger gepuer ertzeigen unnd erweisen wurden. Aber wie dem, so weren der chur- und fursten rethe unbeschwert, ferrner zuvermelden, dz ir yeder von seinem gn. f., herrn unnd obern mit genugsamen bevelch abgefertigt Šworden, desselben außzewartten. Dem wurde ein yeder also nachzukommen nitt underlassen. Bitten die Kommissare, die baldige Anreise des Kgs. zu befördern. Sodann werden auch weitere Reichsstände zum RT kommen.
/4 f./ Da die Kommissare um die schriftliche Übergabe der ersten Ständeantwort bitten, wird diese von einigen Gesandten formuliert und anschließend übergeben2.
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
« Nr. 214 1556 Juli 7, Dienstag »
Textvorlage: Nürnberg, fol. 1–4’.
Weitere Verzögerung der Anreise des Kgs. Hg. Albrecht von Bayern als kgl. Kommissar zur Eröffnung des RT.
/1/ (Vormittag, 9 Uhr) /1–3’/ Rathaus. [Entsprechend Protokoll des KR, 11–18. Ferner:] /3’/ Im Anschluss an die mündliche Antwort der Reichsstände bittet der kgl. Kommissar Gf. Georg von Helfenstein noch vor der Übergabe der schriftlichen Fassung seines Vortrags1 um deutlichere Erklärung der anwesenden Gesandten, ob sie deß Reichs tags außwarten wollten oder nitt.
Daraufhin getrennte Beratungen der kfl., f. und reichsstädtischen Gesandten. Der Beschluss der kfl. und f. Räte wird den Mitgliedern des SR referiert, diese billigen ihn. Erneute Antwort: Die Gesandten erachten, dass die kgl. Kommissare zuvor nach notturfft unnd ge- /4/ nugsam beantwurt worden weren, dz ir versehens sich die stennde aller undertheniger gepuer ertzeigen unnd erweisen wurden. Aber wie dem, so weren der chur- und fursten rethe unbeschwert, ferrner zuvermelden, dz ir yeder von seinem gn. f., herrn unnd obern mit genugsamen bevelch abgefertigt Šworden, desselben außzewartten. Dem wurde ein yeder also nachzukommen nitt underlassen. Bitten die Kommissare, die baldige Anreise des Kgs. zu befördern. Sodann werden auch weitere Reichsstände zum RT kommen.
/4 f./ Da die Kommissare um die schriftliche Übergabe der ersten Ständeantwort bitten, wird diese von einigen Gesandten formuliert und anschließend übergeben2.