Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
Abkürzungen und Siglen. Transkriptionsregeln
E) Protokoll des Religionsausschusses
F) Protokoll des Ausschusses zur Prüfung des Reichsabschieds
G) Protokoll für die Versammlungen der CA-Stände
H) Protokoll für die Versammlungen der katholischen und geistlichen Stände
J) Resolutionen, Eingaben, Gutachten
« ŠNr. 143 1556 Dezember 2, Mittwoch »
Textvorlage: Österreich B, fol. 469–470.
1. HA (Religionsvergleich): Verordnete des FR für den Religionsausschuss.
/469/ (Nachmittag) fürstenrat. /469 f./ Österreicha referiert den Beschluss der katholischen Stände zur konkreten Besetzung des Religionsausschussesb , 1.
/469’/ Pfalz[-Zweibrücken] nennt die Ausschussverordneten seitens der CA-Stände des FR: Brandenburg-Ansbach, Württemberg, Hessen und Pfalz-Zweibrücken oder Sachsen. Letztgenannte Ff. haben sich nach der Ankunft der sächsischen Gesandten untereinander abzusprechen. Bis zur Ankunft der sächsischen Deputierten nimmt Pfalz-Zweibrücken am Ausschuss teil2.
/469’ f./ Eine vom FR noch für diesen Tag beantragte, gemeinsame Sitzung mit KR wird vom Mainzer Kanzler auf folgenden Tag verschoben.
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
« ŠNr. 143 1556 Dezember 2, Mittwoch »
Textvorlage: Österreich B, fol. 469–470.
1. HA (Religionsvergleich): Verordnete des FR für den Religionsausschuss.
/469/ (Nachmittag) fürstenrat. /469 f./ Österreicha referiert den Beschluss der katholischen Stände zur konkreten Besetzung des Religionsausschussesb , 1.
/469’/ Pfalz[-Zweibrücken] nennt die Ausschussverordneten seitens der CA-Stände des FR: Brandenburg-Ansbach, Württemberg, Hessen und Pfalz-Zweibrücken oder Sachsen. Letztgenannte Ff. haben sich nach der Ankunft der sächsischen Gesandten untereinander abzusprechen. Bis zur Ankunft der sächsischen Deputierten nimmt Pfalz-Zweibrücken am Ausschuss teil2.
/469’ f./ Eine vom FR noch für diesen Tag beantragte, gemeinsame Sitzung mit KR wird vom Mainzer Kanzler auf folgenden Tag verschoben.