Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
Abkürzungen und Siglen. Transkriptionsregeln
E) Protokoll des Religionsausschusses
F) Protokoll des Ausschusses zur Prüfung des Reichsabschieds
G) Protokoll für die Versammlungen der CA-Stände
H) Protokoll für die Versammlungen der katholischen und geistlichen Stände
J) Resolutionen, Eingaben, Gutachten
« Nr. 142 1556 Dezember 1, Dienstag »
Textvorlage: Österreich B, fol. 466–467’.
Zweite Anmahnung der niederösterreichischen Gesandten zu ihrer Werbung. Koadjutorfehde in Livland: Bericht Pommerns. Übergabe der Mecklenburger Eingabe an die Verordneten des Landmeisters. Session. 1. HA (Religionsvergleich): Planung der Beratungen zur Ausschussbesetzung.
/466/ (Vormittag) /466 f./ reichsrat. [Entsprechend Protokoll des KR, 322–325.]
/466’/ fürstenrat. /466’ f./ Dr. [Augustin] Eck, Gesandter Pfgf. Wolfgangs von Zweibrücken, a– nimmt erstmals am FR teil –a und beansprucht die Session vor Bayern. Da die bayerischen Deputierten dies zurückweisen, legt Eck Protest ein. Die bayerischen Gesandten beharren auf dem Vorrang und bringen einen Gegenprotest vor. /467/ Unnd hatt demnach eeberüerter pfältzischer die session hartt an Bayrn genommen.
Salzburg proponiert: 1) Vertretung der Reichsstädte im Religionsausschuss gemäß letztem Vorschlag des SR 1 ? 2) Benennung der Deputierten des FR für den Ausschuss.
/467 f./ Umfrage. Beschluss: Vor der Beratung des Städtevorschlags ist die Besetzung des Ausschusses durch FR festzulegenb . Die katholischen Stände wollen dazu noch am Nachmittag beraten, doch beantragen die CA-Stände Vertagung bis morgen2.
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
« Nr. 142 1556 Dezember 1, Dienstag »
Textvorlage: Österreich B, fol. 466–467’.
Zweite Anmahnung der niederösterreichischen Gesandten zu ihrer Werbung. Koadjutorfehde in Livland: Bericht Pommerns. Übergabe der Mecklenburger Eingabe an die Verordneten des Landmeisters. Session. 1. HA (Religionsvergleich): Planung der Beratungen zur Ausschussbesetzung.
/466/ (Vormittag) /466 f./ reichsrat. [Entsprechend Protokoll des KR, 322–325.]
/466’/ fürstenrat. /466’ f./ Dr. [Augustin] Eck, Gesandter Pfgf. Wolfgangs von Zweibrücken, a– nimmt erstmals am FR teil –a und beansprucht die Session vor Bayern. Da die bayerischen Deputierten dies zurückweisen, legt Eck Protest ein. Die bayerischen Gesandten beharren auf dem Vorrang und bringen einen Gegenprotest vor. /467/ Unnd hatt demnach eeberüerter pfältzischer die session hartt an Bayrn genommen.
Salzburg proponiert: 1) Vertretung der Reichsstädte im Religionsausschuss gemäß letztem Vorschlag des SR 1 ? 2) Benennung der Deputierten des FR für den Ausschuss.
/467 f./ Umfrage. Beschluss: Vor der Beratung des Städtevorschlags ist die Besetzung des Ausschusses durch FR festzulegenb . Die katholischen Stände wollen dazu noch am Nachmittag beraten, doch beantragen die CA-Stände Vertagung bis morgen2.