Deutsche Reichstagsakten
Karte
RTA
Die Reichstage zu Worms 1513 und Mainz 1517
    • Inhaltsverzeichnis
    • Vorwort des Abteilungsleiters
    • Vorwort des Bearbeiters
    • Abkürzungen und Siglen
    • Quellen- und Literaturverzeichnis
    • Einleitung
    • 1. Editionsgrundsätze
    • 2. Der Reichstag zu Worms 1513
    • 3. Die Reichstagsprojekte und Versammlungen von 1513 bis 1516
    • 4. Die zum 3. Februar 1517 einberufenen Kreistage zur Vorbereitung des Feldzuges gegen Franz von Sickingen
    • 5. Der Reichstag zu Mainz 1517
    • Quellen I. Der Reichstag zu Worms 1513
    • 1. Ladungen und Vorbereitungen
    • 2. Angelegenheiten von Reichsständen
    • 3. Streitfälle und Schiedsverfahren
    • 4. Verhandlungen und Beratungen auf dem Reichstag von Mai bis Juli 1513
    • 5. Sessionsstreitigkeiten
    • 6. Supplikationen
    • 7. Varia
    • 8. Instruktionen, Weisungen und Berichte
    • 9. Verzeichnisse von Ausgaben im Zusammenhang mit dem Reichstag
    • 10. Versammlungen des Schwäbischen Bundes während des Wormser Reichstags
    • II. Der zum 1. November 1513 in Worms geplante Reichstag
    • 1. Ladungen und Vorbereitungen
    • 2. Streitfälle und Schiedsverfahren
    • 3. Instruktionen, Weisungen und Berichte
    • 4. Die Versammlung der Städte im Schwäbischen Bund am 29. Oktober 1513 in Ulm
    • III. Der zum 15. Oktober 1514 nach Worms einberufene Tag zur Visitation des Reichskammergerichts
    • IV. Der zum 17. Januar 1515 in Freiburg geplante Reichstag
    • 1. Ladungen und Vorbereitungen
    • 2. Streitfälle und Schiedsverfahren
    • 3. Instruktion
    • 4. Der vom Kaiser zum 18. März 1515 nach Frankfurt a. M. einberufene Rätetag
    • 5. Versammlungen des Schwäbischen Bundes im Zusammenhang mit dem geplanten Freiburger Reichstag
    • V. DER ZUM 8. Juli 1515 nach Landau in der Pfalz einberufene Oberheinische Kreistag zur Beratung über die Fehde Franz von Sickingens gegen Worms
    • 1. Ladung, Verhandlungen und Abschied
    • 2. Instruktionen, Weisungen und Berichte
    • 3. Teilnehmerverzeichnis
    • VI. Der zum 25. Februar 1516 in Augsburg geplante Reichstag
    • 1. Ladungen und Vorbereitungen
    • 2. Streitfälle und Schiedsverfahren
    • 3. Supplikation
    • 4. Instruktionen, Weisungen und Berichte
    • 5. Versammlungen des Schwäbischen Bundes im Zusammenhang mit dem geplanten Augsburger Reichstag
    • 6. Kaiserliche Pläne zur erneuten Erhebung des Gemeinen Pfennigs
    • VII. Die zum 3. Februar 1517 einberufenen Kreistage zur Vorbereitung des Feldzuges gegen Franz von Sickingen
    • 1. Ladung
    • 2. Beratungen der Kreistage
    • 3. Militärische Vorbereitungen für den Feldzug gegen Franz von Sickingen
    • VIII. Der Reichstag zu Mainz 1517
    • 1. Ladungen und Vorbereitungen
    • 2. Verhandlungen der kaiserlichen Kommissare mit den versammelten Reichsständen
    • 3. Verhandlungen mit Ganerben und der Ritterschaft
    • 4. Streitfälle und Schiedsverfahren
    • 5. Supplikationen
    • 6. Varia
    • 7. Instruktionen, Weisungen und Berichte
    • 8. Aufzeichnungen und Verzeichnisse
    • 9. Versammlungen des Schwäbischen Bundes im Zusammenhang mit dem Mainzer Reichstag
    • 10. Nachakten
    • Chronologisches Aktenverzeichnis
    • Register

Personen
  • Artzt, Ulrich, Augsburger Bm./Alt-Bm., Gesandter zum SB-Städtetag Ulm Febr. 1513, Hauptmann der SB-Städte, Gesandter zu den RT Worms 1513/I, Freiburg i. Br. 1515 und Augsburg 1516
  • Besserer, Adam, Überlinger Bm., Gesandter der SB-Städte zum RT Freiburg i. Br. 1515
  • Ehinger, Wiprecht (Weibrecht), Ulmer Ratsherr, Gesandter der SB-Städte zu den RT Freiburg i. Br. 1515 und Augsburg 1516
  • Ellwangen (Elbang)/BW, Propst Albrecht II. Thumb von Neuburg
  • Hürnheim (Hiernheim), – Walter von, Vogt zu Geislingen, Gesandter der Prälaten, Gff. und Adeligen im SB zu den RT Worms 1513/I und Freiburg i. Br. 1515
  • Schad, Dr. Johann/Hans, ksl. Rat, Gesandter zum SB-Tag Nördlingen Nov.
  • Seybolt, Georg, Kanzler Bf. Gabriels von Eichstätt, Gesandter der Kff. und Ff. im SB zum RT Freiburg i. Br. 1515
  • Ungelter, – Hans d. M., Esslinger Ratsherr, Gesandter zum SB-Tag und SB-Städtetag Ulm Jan. 1515
  • Württemberg, – Hg. Ulrich
  • Würzburg/Ufr.– Bf. Lorenz von Bibra, Hg. zu Franken
Orte
  • Freiburg im Breisgau/BW– Stadt
  • Nördlingen (Norlingen)/Schwaben, AO
  • Ulm/BW, AO
Sachschlagworte
  • Esslingen/BW– Bm. und Rat
  • Nützel, Kaspar, Nürnberger Ratsherr, Bm., Gesandter Nürnbergs und der SB-Städte zum RT Worms 1513/I, Gesandter Nürnbergs zum RT Freiburg i. Br. 1515 sowie zu den SB-Tagen Augsburg Jan.
  • Österreich, – Haus
  • Ravensburg/BWBm. und Rat
  • Schwäbischer Bund (bündische)
  • Schwäbischer Bund (bündische), – Bundesrat/Bundesräte
  • Schwäbischer Bund (bündische), – Bundesstädte
  • Schwäbischer Bund (bündische), – Bundesstädtetage, – Ulm Jan. 1515

Zitierempfehlung
  • Reichstagsakten Mittlere Reihe. Reichstagsakten unter Maximilian I. Band 12., Die Reichstage zu Worms 1513 und Mainz 1517, bearb. von Reinhard Seyboth 5. Versammlungen des Schwäbischen Bundes im Zusammenhang mit dem geplanten Freiburger Reichstag , S. 735 735 735 735 735 736 736 736 737-737 735 735 736 736 736 737 737 737 [https://www.reichstagsakten.de/text.php?id=rta1513kap4ü5].

Reichstagsakten Mittlere Reihe. Reichstagsakten unter Maximilian I. Band 12. Die Reichstage zu Worms 1513 und Mainz 1517 bearbeitet von Reinhard Seyboth

  • 5. Versammlungen des Schwäbischen Bundes im Zusammenhang mit dem geplanten Freiburger Reichstag

5.1 Die Versammlung des Schwäbischen Bundes am 11. November 1514 in Nördlingen

Nr. 521 Abschied der Versammlung des Schwäbischen Bundes – Nördlingen, 11. November 1514

5.2 Die Versammlung der Bundesstädte am 22. Januar 1515 in Ulm

Nr. 522 Ladungsschreiben Ulrich Artzts, Hauptmann der Städte im Schwäbischen Bund, an Bundesstädte – ohne Ort, 16. Dezember 1514 (sampstags nach Lucie)

Nr. 523 Abschied der Versammlung der Städte im Schwäbischen Bund – Ulm, 22. Januar 1515 (montag nach Antonii)

5.3 Die Versammlung des Schwäbischen Bundes am 25. Januar 1515 in Ulm

Nr. 524 Abschied der Versammlung des Schwäbischen Bundes – Ulm, 25. Januar 1515

Nr. 525 Hans Ungelter d. M. (Esslinger Ratsherr) an Bm. und Rat von Esslingen – ohne Ort, 5. Februar 1515 (gutemtag nach Unser Lb. Frowen tag liechtmeß)

Anmerkungen

1
 Siehe Nr. 313, Anm. 1.
2
 Gemeint ist die Einung zwischen Bf. Lorenz von Würzburg, Kf. Ludwig von der Pfalz, seinem Bruder Pfalzgf. Friedrich sowie Hg. Ulrich von Württemberg vom 6. Mai 1513, Nr. 211.

  • 5. Versammlungen des Schwäbischen Bundes im Zusammenhang mit dem geplanten Freiburger Reichstag

Deutsche Reichstagsakten.
seit 1867 herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Bestellen
  • Email
Logo der Historischen Kommission

basierend auf Bootstrap und Boxicons. Orte lokalisiert mit OpenStreetMap, verlinkt auf mapire.eu.